Thema: " Präzision auf der Bockjagd"

Die Bockjagd stand kurz vor der Tür, als am Donnerstag, 28.April 2011 die Firma Merkel-Jagdwaffen bei uns zu Gast war. Nachdem im Vorjahr die Ansprache des Rehwilds im Fokus eines Referats stand, wurde von Oliver Schmider, dem Marketing-Leiter von Merkel, das Thema "Präzision bei der Bockjagd" in den Mittelpunkt gestellt. Die Zuhörer lauschten gespannt, als über den Einfluss von Wind und Wetter sowie über Kaliber-und Geschosswahl auf der Bockjagd referiert wurde.......... 

Logo

Bericht der Jahreshauptversammlung 2011 der Jägergesellschaft Brauner Hirsch Nürnberg 

Am 17. März 2011 fand im Vereinslokal „Heidekrug“ der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder durch die Bläsergruppe erfolgte durch den ersten Vorsitzenden Andreas Herzog ein Rückblick über das vergangene Jahr. Im Anschluss daran legte die Schatzmeisterin Susanne Tittus den Kassenbericht vor. Seitens der Revisoren Fritz Kraußer und Alfred Degenhardt gab es keine Beanstandungen. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.

"Faszination Beizjagd...
 Faszination Falknerei"

Die Falkner des Deutschen Falkenordens Martina Engelke-Bauer, Roland Bauer und der "Adlermann" Werner Kippes, brachten uns die Jagd mit dem abgetragenen Greifvogel auf freilebendes Wild in beeindruckender Weise näher.

Von der `Kunst der Falknerei Gestern und Heute` bis zu `Die Falknerei als Weltkulturerbe`, informierten sie uns über die Jagd mit dem Greifvogel.......

Beeindruckende Bilder und Filmbeiträge ließen die zahlreich anwesenden Zuhörer eintauchen in die Faszination Beizjagd und Falknerei.

Liebe Fam. Bauer, lieber Werner Kippes wir bedanken uns bei Euch, für diesen wunderschönen Abend.....Dank auch im Besonderen an den Junior der Fam. Bauer, für die Technik.   IK 

"Unfallgeschehen und Maßnahmen zur Unfallverhütung
im Jagdbetrieb"

Anschaulich erläuterte Herr Bauer, Landwirtschaftliche Sozialversicherung Franken und Oberbayern am 30.11.2010 vor den Zuhörern die Gefahren bei der Jagdausübung und bei baulichen Jagdeinrichtungen.  Eindrucksvolle Schilderungen und Bilder verdeutlichten die Gefahren - insbesondere beim Umgang mit der Schusswaffe. Bedauerlich ist, dass in der Praxis der klassische "Jagdgast" NICHT unter den Versicherungsschutz fällt, da die Tätigkeit als Hobby gerechnet wird. Nur z.B. Pächter, angestellter Jäger oder bestätigte Jagdaufseher sind über die Berufsgenossenschaft versichert. MG

Laserschießen mit
Firma Waffen-Stark                                             

Die Drückjagdsaison geht wieder los! Ein Muß für die Teilnahme an Drück- und Treibjagden
Am 18.11.2010 fand das bewährte Laserschießen mit der Firma Waffen-Stark statt. Beginn war 19:00 im Vereinslokal Heidekrug. 
Die Teilnehmer ( leider dieses Jahr sehr gering, schade!) konnten sich Dank der beeidruckenden Kurzfilme, vielseitig einüben. Herr Stark stand uns mit Rat und Tat zur Seite und gab hilfreiche Tips, dafür vielen Dank!         
Teilnehmerbescheinigungen wurden ausgestellt.

lsv-logoMotorsaegenMotorsägenlehrgang des Braunen Hirsch am 13. November 2010

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. fand am 13.11.2010 in Bernlohe bei Georgensgemünd ein eintägiger Lehrgang "Umgang mit der Motorsäge im jagdlichen Einsatz" statt.
Anschaulich vermittelte Herr Philipp Bauer, zuständig u.a. für die Unfallverhütung bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Bayreuth, die Gefahren beim Umgang und Techniken bei der Arbeit mit der Motorsäge.

JungjägerJägergesellschaft Brauner Hirsch Nürnberg feiert St. Hubertus

Am 05. November 2010 fanden wieder die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Hubertus statt. Sowohl die Hubertusmesse in St. Jakob als auch die Hubertusfeier im Vereinslokal „Heidekrug“ waren dieses Jahr überaus gut besucht.

"Kniffe für die Kirrjagd auf Sau"

Vortrag in der Jägergesellschaft Brauner Hirsch am 21.10.2010.
Mit Begeisterung haben 60 Jäger der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V., Hubertus Nürnberg und des Nürnberger Jagdschutz- und Jägerverband NJJV, den Vortrag des ehemaligen Landesforstpräsidenten von Sachsen, Dr. Bartel Klein, zur „Erfolgreichen Schwarzwildbejagung" aufgenommen.
Dr. Klein, als sehr erfolgreicher Schwarzwildjäger bekannt, verstand es eindrucksvoll das Verhalten und die Gewohnheiten des Schwarzwildes von der führerlosen Frischlingsrotte über Überläufer und intakte Rotten bis hin zum älteren Keiler an anschaulichen und sehr verständlichen Beispielen darzustellen

Die Premiere von "Bergauf, bergab - der Schuss im Gebirge"

Am Dienstag, 20.Juli 2010 war es in Nürnberg endlich soweit!
Im vollbesetzten (!) Saal des Heidekrugs wurde der neueste Blaser–Film präsentiert. 

Mittelfränkisches Bläsertreffen Weißenburg 2010

Am Sonntag 18.7.2010 fand das mittelfränkische Bläsertreffen in Weißenburg statt.

Siggi
Vortrag"Kundige Person"

Gemäß EU-Hygienerecht darf künftig auf Landesgebiet kein Stück Wildbret vermarktet werden, welches nicht einer Beschau durch eine „kundige Person“ unterzogen wurde. Die „kundige Person“ prüft, ob das Wildbret unbedenklich und hygienisch einwandfrei ist und zertifiziert dies durch eine Bescheinigung.
Am 8. Juli 2010 gab es dazu eine Schulung durch unseren Ausbildungsleiter Siegfried Satzinger.

Landesbläserwettbewerb 2010 in Kulmbach

Am Sonntag 20.6.2010 haben unsere Bläser den Landesbläserwettbewerb 2010 des BJV in Kulmbach bestritten. Kulmbach zeigte sich gastlich und wettermäßig von seiner besten Seite.


 Altersschätzung
 ist immer eine Schätzung !
  

Am Dienstag, dem 13.4.2010, ging es in unserer Vortragsreihe vor 79 Teilnehmern um das richtige Ansprechen des Rehwildes.
Thomas Grimm, Berufsjäger aus Ellingen/Weißenburg, gab wichtige Hinweise rund um die Altersbestimmung des Rehwildes.

Wir müssen uns verhundlichen!  

Stefan Ruff, der erfahrene Hundemann

Das war einer der Leitgedanken, die uns der mittelfränkische "Hundepapst" Stefan Ruff mit auf den Weg gab. Am Dienstag, 23.02.2010, referierten Claudia Gebhardt und Stefan Ruff zum Thema Hunde im jagdlichen Einsatz, Ausbildung, Prägung und Führung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.