BJV - Wildland-Mobil im Einsatz

Das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, Fürth (AELF),  veranstaltete am ersten und zweiten Juni 2013 auf dem Jakobsplatz in Nürnberg eine Informations-schau mit dem Thema „Wald-Holz-Umwelt“.

Die Begrüßung im Festzelt zum Thema „Stadt braucht Wald“ erfolgte durch den Bereichsleiter Forsten, Dr. Peter Pröbstle, Forstdirektor, AELF Fürth. Grußworte sprachen auch Staatsminister Helmut Brunner, Staatsminister Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sowie weitere Ehrengäste.

Obwohl Petrus ein paar Mal seine Pforten öffnete, fanden sich doch viele Besucherinnen und Besucher auf dem Jakobsplatz mitten in der Nürnberger Altstadt ein. Partner dieser Schau waren u.a. die Bayerischen Staatsforsten, die Stadt Nürnberg mit dem Umweltreferat und Umweltreferent Dr. Peter Pluschke, die Untere Naturschutzbehörde mit Leiterin Vera Boser, der Imkerverein, der Landesbund für Vogelschutz, der Bund Naturschutz, ein mobiles Sägewerk., ein holzbefeuerter Backofen, eine Forstbaumschule mit Gehölzschau sowie viele weitere Aussteller aus dem Bereich der Holzverarbeitung. Der Landesjagdverband Bayern e.V. wurde von Jürgen Weißmann, BJV-Präsidiumsmitglied und der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg mit dem Wildland-Mobil vertreten. Die Bläsergruppe des Nürnberger Jagdschutz- und Jägerverbandes e.V. umrahmte die Eröffnungsfeier musikalisch.                                                   E.W

Hubertusfeier 2011 der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg

Begonnen wurden die Feierlichkeiten mit der Hubertusmesse in der Jakobskirche zu Nürnberg. Die Messe wurde wie in den vielen Jahren zuvor von Pfarrer Weidinger gehalten.

Nach dem Jagdhornkonzert vor der Kirche begaben sich die Waidkameradinnen und Waidkameraden in den herbstlich geschmückten Festsaal des Vereinslokals „Heidekrug“.

Sauenfieber4

Filmvorführung
"Schwarzwildfieber 4" Film

Teil 4 der legendären Schwarzwildfieber-Serie. Das Abenteuer für den passionierten Schwarzwildjäger geht weiter! Der Film bietet viel Action und spektakuläre Szenen von der besten Schwarzwildjagd in Gyulaj, Ungarn. Dieser Film ist für den Jäger, dem das Beste gerade gut genug ist: Drückjagd auf Wildschweine vom Feinsten! Der Film gibt Ihnen viele Informationen und zeigt spektakuläre Szenen aus einigen der besten Wildschweinjagden in Ungarn.

Wann:            Donnerstag, den 29.11.2012, 19:30
Ort:                Vereinslokal Heidekrug, Großer Saal
Verreinsschießen
am 17. März 2012 auf der
Schießanlage der
BJV-Kreissgruppe Neumarkt

Bei sommerlichen Temperaturen konnte Schatzmeisterin Susanne Tittus und Schriftführer Erik Wünsch (der 1. Vorsitzende Andreas Herzog und der 2. Vorsitzende Claus Schaller vertraten den Verein auf dem Landesjägertag in Straubing) 15 Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die Lehrgangsteilnehmer auf dem Schießstand begrüßen. Nach dreistündigem Wettkampf, intensivster Auswertung der Schießscheiben und einem gemeinsamen Essen konnte das Ergebnis des diesjährigen Vereinsschießens auf der sonnigen Terrasse des schönen Schützenhauses bekannt gegeben werden

weiter zur Ergebnisliste .........

Film Rothirsch-PrinzFilmvorführung "Der Rothirsch - Prinz der Alpen"

Ein Jahr im Leben eines Hirschkalbes und der Natur und den Tieren ringsum; mit Unterstützung der österreichischen Jagdverbände bzw. den Bundesfortsten - 53 Minuten; vielfach ausgezeichnet, u.a. Sielmann-Preis
am Jägerstammtisch am Donnerstag.

Wann:               Donnerstag, den 21.06.2012,
Uhrzeit:             20:00 Uhr
Ort:                   Vereinslokal Heidekrug, Großer Saal

Bericht
von der JHV 2012

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. März 2012 konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog im Vereinslokal „Heidekrug“ nach dem Signal „Begrüßung“ die zahlreich erschienenen Waidkameradinnen und Waidkameraden herzlich willkommen heißen. Begrüßt werden konnten ferner der Ehrenvorsitzende Peter Dinstühler, die Ehrenmitglieder Walter Große, Karl Hertinger und Werner Langhans und der BJV-Regierungsbezirksvorsitzende für Mittelfranken, BJV-Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann.

Preisschafkopf 2012   bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH)

Am 22. März 2012 fand wieder das traditionelle Schafkopfrennen des „Braunen Hirsch“  in der Jägerstube des Vereinslokales „Heidekrug“ statt. Wie heißt es doch so schön: Die „Crème de la Crème“ der JBH hat sich diesem knallharten Wettkampf abermals gestellt.

Rehnierenspieß
Kochkurs "Kleines Jägerrecht"

Optimale und schmackhafte Verwertung eines hochwertigen Lebensmittels.
Einen praktischen Kochabend mit unserem Ausbildungsrefenten Hubert Kraußer erlebten die 11 Teilnehmer am 10.2.2012 im Vereinsheim der Fischer...

Film TirolFilmvorführung "Im Bann dieser Berge - Die Jagd in Tirol"

Ein faszinierender Film über die Bergjagd in Tirol am Jägerstammtisch am Donnerstag.

Wann:                Donnerstag, den 23.02.2012,
Uhrzeit:              20:00 Uhr
Ort:                   Vereinslokal Heidekrug, Großer Saal

Jägerschlag für die Lehrgangsteilnehmer 2010/11

Es war wieder mal soweit.... unsere Schüler haben, umrahmt von unseren Jagdhornbläsern und eingebaut in die diesjährige Hubertusfeier, ihren "Jägerschlag" erhalten. Siggi Satzinger, Ausbildungsleiter der Jägergesellschaft Brauner Hirsch, lies es sich auch diesesmal nicht nehmen seine Schüler, in den Kreis der Jäger aufzunehmen. In feierlicher Zeremonie erhielten: Philipp Bauer, Bajro Becirovic, Carola Gmelch, Ferdinand Götz, Abid Kurbegovic, Sabine Lorenz, Manfred Nitterl, Ralf Pühlhöfer, Boris Segmüller, Slavisa Simic, Harald Steub und Rebecca Hild den Jägerschlag und den Jägerbrief. Wir wünschen allen stets ein verantwortliches Tun und ein kräftiges Weidmannsheil.  IK

Weitere Impressionen.........................

Hasenjagd für Jungjäger bei Karl Hertinger im Dezember 2011
Es war soweit, ich durfte wiedermal im Namen von unserem Ehrenmitglied, Referenten und Ausbilder Karl Hertinger, zur diesjährigen JJ Hasenjagd einladen. Fast alle Schüler, des Vorjahres, jetzt Jungjäger, kamen und versuchten ihr Jagdglück! Unterstützt von erfahrenen Jägern und Jägerinnen zogen wir mit den Treibern los. Die diesjährigen Jagdkursteilnehmer begleitet von erfahrenen Hunden, stöberten Gebüsch, Wald und Fluren. Am Ende lagen neun Hasen auf der Strecke. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jagen in Norwegen

Unser Vortrag am 22. September 2011
 

Spannend berichtete Hans Peter Neuber von Jagd und Leuten in Norwegen und seinem Weg vom einstigen Jagdgegner zum begeisterten Jäger in Norwegen und später auch in Deutschland. Mit vielen bewegenden Naturbildern des Autors von Land und Jagd, in den Tundren, den Wäldern und in den Polarregionen konnte man sich die Weite und Unberührtheit gut vorstellen.

blattjagdvortrag
Im gut gefüllten Saal des Heidekrugs erlebten unsere Mitglieder am 7.7.2011 einen spannenden und mitreisenden Vortrag über Erfahrung und Erkenntnisse zur Blattjagd. In seinem Vortrag räumte Dr. Klein außerdem mit den "Mythen" auf, die unter Blattjägern kursieren... 

Egal mit was oder wie geblattet wird, Voraussetzung für den Erfolg sind vorab ein paar Kenntnisse über das Verhalten der Rehe und zweckmäßiges eigenes Gebaren. Der erfahrene Jäger weiß, dass drei verschiedene Rehlaute sowohl den Bock als auch die Geiß zum Zustehen bringen können.

Hasenjagd für Jungjäger bei Karl Hertinger am Samstag, den 04. Dezember 2010

Bei einem unserer letzten Vorträgen sprach mich unser langjähriges (50 Jahre Brauner Hirsch) Mitglied und Referent, Karl Hertinger, auf seine diesjährige Hasenjagd an. Er möchte gerne meinen Jungjägerkurs (2008-2009) als Schützen einladen und den diesjährigen Kurs als Treiber. Geehrt über diese Einladung trommelte ich beide Gruppen zusammen und so trafen wir am 04.Dezember an einem wunderschönen Wintermorgen in Walting ein.....

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.