Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

Bericht
von der JHV 2012

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. März 2012 konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog im Vereinslokal „Heidekrug“ nach dem Signal „Begrüßung“ die zahlreich erschienenen Waidkameradinnen und Waidkameraden herzlich willkommen heißen. Begrüßt werden konnten ferner der Ehrenvorsitzende Peter Dinstühler, die Ehrenmitglieder Walter Große, Karl Hertinger und Werner Langhans und der BJV-Regierungsbezirksvorsitzende für Mittelfranken, BJV-Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann.

Weiterlesen ...

Preisschafkopf 2012   bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH)

Am 22. März 2012 fand wieder das traditionelle Schafkopfrennen des „Braunen Hirsch“  in der Jägerstube des Vereinslokales „Heidekrug“ statt. Wie heißt es doch so schön: Die „Crème de la Crème“ der JBH hat sich diesem knallharten Wettkampf abermals gestellt.

Weiterlesen ...

Rehnierenspieß
Kochkurs "Kleines Jägerrecht"

Optimale und schmackhafte Verwertung eines hochwertigen Lebensmittels.
Einen praktischen Kochabend mit unserem Ausbildungsrefenten Hubert Kraußer erlebten die 11 Teilnehmer am 10.2.2012 im Vereinsheim der Fischer...

Weiterlesen ...

Film TirolFilmvorführung "Im Bann dieser Berge - Die Jagd in Tirol"

Ein faszinierender Film über die Bergjagd in Tirol am Jägerstammtisch am Donnerstag.

Wann:                Donnerstag, den 23.02.2012,
Uhrzeit:              20:00 Uhr
Ort:                   Vereinslokal Heidekrug, Großer Saal

Jägerschlag für die Lehrgangsteilnehmer 2010/11

Es war wieder mal soweit.... unsere Schüler haben, umrahmt von unseren Jagdhornbläsern und eingebaut in die diesjährige Hubertusfeier, ihren "Jägerschlag" erhalten. Siggi Satzinger, Ausbildungsleiter der Jägergesellschaft Brauner Hirsch, lies es sich auch diesesmal nicht nehmen seine Schüler, in den Kreis der Jäger aufzunehmen. In feierlicher Zeremonie erhielten: Philipp Bauer, Bajro Becirovic, Carola Gmelch, Ferdinand Götz, Abid Kurbegovic, Sabine Lorenz, Manfred Nitterl, Ralf Pühlhöfer, Boris Segmüller, Slavisa Simic, Harald Steub und Rebecca Hild den Jägerschlag und den Jägerbrief. Wir wünschen allen stets ein verantwortliches Tun und ein kräftiges Weidmannsheil.  IK

Weitere Impressionen.........................

Weiterlesen ...

Hasenjagd für Jungjäger bei Karl Hertinger im Dezember 2011
Es war soweit, ich durfte wiedermal im Namen von unserem Ehrenmitglied, Referenten und Ausbilder Karl Hertinger, zur diesjährigen JJ Hasenjagd einladen. Fast alle Schüler, des Vorjahres, jetzt Jungjäger, kamen und versuchten ihr Jagdglück! Unterstützt von erfahrenen Jägern und Jägerinnen zogen wir mit den Treibern los. Die diesjährigen Jagdkursteilnehmer begleitet von erfahrenen Hunden, stöberten Gebüsch, Wald und Fluren. Am Ende lagen neun Hasen auf der Strecke. 

Weiterlesen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Jagen in Norwegen

Unser Vortrag am 22. September 2011
 

Spannend berichtete Hans Peter Neuber von Jagd und Leuten in Norwegen und seinem Weg vom einstigen Jagdgegner zum begeisterten Jäger in Norwegen und später auch in Deutschland. Mit vielen bewegenden Naturbildern des Autors von Land und Jagd, in den Tundren, den Wäldern und in den Polarregionen konnte man sich die Weite und Unberührtheit gut vorstellen.

Weiterlesen ...

blattjagdvortrag
Im gut gefüllten Saal des Heidekrugs erlebten unsere Mitglieder am 7.7.2011 einen spannenden und mitreisenden Vortrag über Erfahrung und Erkenntnisse zur Blattjagd. In seinem Vortrag räumte Dr. Klein außerdem mit den "Mythen" auf, die unter Blattjägern kursieren... 

Egal mit was oder wie geblattet wird, Voraussetzung für den Erfolg sind vorab ein paar Kenntnisse über das Verhalten der Rehe und zweckmäßiges eigenes Gebaren. Der erfahrene Jäger weiß, dass drei verschiedene Rehlaute sowohl den Bock als auch die Geiß zum Zustehen bringen können.

Weiterlesen ...

Hasenjagd für Jungjäger bei Karl Hertinger am Samstag, den 04. Dezember 2010

Bei einem unserer letzten Vorträgen sprach mich unser langjähriges (50 Jahre Brauner Hirsch) Mitglied und Referent, Karl Hertinger, auf seine diesjährige Hasenjagd an. Er möchte gerne meinen Jungjägerkurs (2008-2009) als Schützen einladen und den diesjährigen Kurs als Treiber. Geehrt über diese Einladung trommelte ich beide Gruppen zusammen und so trafen wir am 04.Dezember an einem wunderschönen Wintermorgen in Walting ein.....

Weiterlesen ...

Thema: " Präzision auf der Bockjagd"

Die Bockjagd stand kurz vor der Tür, als am Donnerstag, 28.April 2011 die Firma Merkel-Jagdwaffen bei uns zu Gast war. Nachdem im Vorjahr die Ansprache des Rehwilds im Fokus eines Referats stand, wurde von Oliver Schmider, dem Marketing-Leiter von Merkel, das Thema "Präzision bei der Bockjagd" in den Mittelpunkt gestellt. Die Zuhörer lauschten gespannt, als über den Einfluss von Wind und Wetter sowie über Kaliber-und Geschosswahl auf der Bockjagd referiert wurde.......... 

Weiterlesen ...

Logo

Bericht der Jahreshauptversammlung 2011 der Jägergesellschaft Brauner Hirsch Nürnberg 

Am 17. März 2011 fand im Vereinslokal „Heidekrug“ der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder durch die Bläsergruppe erfolgte durch den ersten Vorsitzenden Andreas Herzog ein Rückblick über das vergangene Jahr. Im Anschluss daran legte die Schatzmeisterin Susanne Tittus den Kassenbericht vor. Seitens der Revisoren Fritz Kraußer und Alfred Degenhardt gab es keine Beanstandungen. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Weiterlesen ...

"Unfallgeschehen und Maßnahmen zur Unfallverhütung
im Jagdbetrieb"

Anschaulich erläuterte Herr Bauer, Landwirtschaftliche Sozialversicherung Franken und Oberbayern am 30.11.2010 vor den Zuhörern die Gefahren bei der Jagdausübung und bei baulichen Jagdeinrichtungen.  Eindrucksvolle Schilderungen und Bilder verdeutlichten die Gefahren - insbesondere beim Umgang mit der Schusswaffe. Bedauerlich ist, dass in der Praxis der klassische "Jagdgast" NICHT unter den Versicherungsschutz fällt, da die Tätigkeit als Hobby gerechnet wird. Nur z.B. Pächter, angestellter Jäger oder bestätigte Jagdaufseher sind über die Berufsgenossenschaft versichert. MG

"Faszination Beizjagd...
 Faszination Falknerei"

Die Falkner des Deutschen Falkenordens Martina Engelke-Bauer, Roland Bauer und der "Adlermann" Werner Kippes, brachten uns die Jagd mit dem abgetragenen Greifvogel auf freilebendes Wild in beeindruckender Weise näher.

Von der `Kunst der Falknerei Gestern und Heute` bis zu `Die Falknerei als Weltkulturerbe`, informierten sie uns über die Jagd mit dem Greifvogel.......

Beeindruckende Bilder und Filmbeiträge ließen die zahlreich anwesenden Zuhörer eintauchen in die Faszination Beizjagd und Falknerei.

Liebe Fam. Bauer, lieber Werner Kippes wir bedanken uns bei Euch, für diesen wunderschönen Abend.....Dank auch im Besonderen an den Junior der Fam. Bauer, für die Technik.   IK 

Weiterlesen ...

Laserschießen mit
Firma Waffen-Stark                                             

Die Drückjagdsaison geht wieder los! Ein Muß für die Teilnahme an Drück- und Treibjagden
Am 18.11.2010 fand das bewährte Laserschießen mit der Firma Waffen-Stark statt. Beginn war 19:00 im Vereinslokal Heidekrug. 
Die Teilnehmer ( leider dieses Jahr sehr gering, schade!) konnten sich Dank der beeidruckenden Kurzfilme, vielseitig einüben. Herr Stark stand uns mit Rat und Tat zur Seite und gab hilfreiche Tips, dafür vielen Dank!         
Teilnehmerbescheinigungen wurden ausgestellt.

Weiterlesen ...

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.