2017 03 HauptversammlungJahreshauptversammlung am 16. März 2017

Am 16. März 2017 konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog zahlreiche Waid-kameradinnen und Waidkameraden im „Großer Saal“ der Gaststätte „Heidekrug“, Nürnberg, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen und stellte fest, dass hierzu ordnungsgemäß eingeladen wurde.

2017 Weidinger VortragHeinrich Weidinger hält Vortrag über Rehwild

Am 13. Juli 2017 fand bei der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ e.V. Nürnberg in der Gaststätte „Heidekrug“ ein Vortrag über Rehwild statt. Im gut besuchten „Kleinen Saal“ referierte der bei vielen Waidkameradinnen und Waidkameraden bekannte „Jagersmann“ Heinrich Weidinger, der auch in der Jägerausbildung tätig ist, aus seiner Sicht die Bejagung des Rehwildes.

Sankt Hubertus 2016 beim „Braunen Hirsch“

Traditionell wurde die Hubertusmesse  wieder in der Jakobskirche zu Nürnberg abgehalten. Pfarrerin Simone Hahn zelebrierte den Gottesdienst in der gut besuchten Kirche. Den musikalischen Teil übernahmen die Bläserinnen und Bläser unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer.

Anschließend begaben sich die Waidkameradinnen und Waidkameraden mit Angehörigen, Freunden und Bekannten in den Großen Saal der Vereinsgaststätte „Heidekrug“. Hier wurden sie vom ersten Vorsitzenden Andreas Herzog und der Bläsergruppe begrüßt.

JBH-Vortrag 30. Juni 2016 „Schalldämpfer auf Jagdwaffen“ mit der Firma

Die Jägerei Waffenhandelsgesellschaft mbH

Zum Vortrag am Vereinsabend mit dem Thema „Schalldämpfer“ konnte  Andreas Herzog, erster Vorsitzender des „Braunen Hirsches“, viele Waidkameradinnen und Waidkameraden in der Jägerstube des Vereinslokales „Heidekrug“ begrüßen. Gleichzeitig bedankte er sich bei unserem Hornmeister Martin Geyer für die Organisation der Veranstaltung.

Jahreshauptversammlung 2016

Am 10. März 2016 konnte Andreas Herzog, erster Vorsitzender der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ e.V. Nürnberg, zahlreiche Waidkameradinnen und Waidkameraden im umgebauten „Großer Saal“ des Vereinslokales „Heidekrug“, Nürnberg, begrüßen und stellte fest, dass zur heutigen Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß eingeladen wurde.

Vortrag Fische räuchern am 26.2.2016

Anschaulich erläuterte Herr Balk, Fischwirtschaftsmeister und Ansprechpartner für Fachberatung für das Fischereiwesen im Bezirk Mittelfranken die Praktiken des Fische räucherns, angefangen beim Schlachten und Vorbereiten bis hin zur Verwendung des fertigen Räucherfisches.

Reichlich brachte er Praxistipps aus 20 Jahren Räuchererfahrung anschaulich den Teilnehmern nahe. Vor Ort konnten dann noch die während der Veranstaltung geräucherten Fische verkostet werden. Herr Balk führt diese Seminare regelmäßig unter anderem für Fischwirte und Angler durch.

Wir danken der Nordbayerischen Sportanglervereinigung und insbesondere dem 1. Vorsitzenden, Herrn Udo Hummer für diese Gemeinschaftsveranstaltung und die Möglichkeit dies in deren Räumen durchzuführen.

Preisschafkopf 17. März 2016

Das diesjährige Schafkopfturnier fand erstmalig in der neu renovierten Jägerstube des Vereinslokals „Heidekrug“ statt. Schriftführer Rolf Erik Wünsch konnte eine Waidkameradin und fünfzehn Waidkameraden zur Traditionsveranstaltung begrüßen und dankte Familie Kraußer, die diese Veranstaltung bereits zum 36. Male organisierte.
Nachdem die Sitzplätze verlost waren, konnte mit der Veranstaltung pünktlich begonnen wer-den. Und es dauerte nicht lange, bis die spielbegleiteten Kommentare wie - Herz sticht - ich hätt‘ a Ruf - hast a die Punkte richtig g‘schriem - des war a Durchmarsch – was kost des etzetla - der Alt mou spieln – dou wou der Hund drom hoggt – mit der Forstmasterii -  den Kartelabend akustisch aufwerteten.

Vereinsschießen am 12. März 2016

Auch dieses Jahr fand das Vereinsschießen wieder wie gewohnt auf der schönen Schießanlage Grünberg der BJV-Kreisgruppe Neumarkt statt. Sämtliche Einrichtungen der Anlage standen den Waidkameradinnen und Waidkameraden zur Überprüfung der Schießfertigkeit und der Waffenhandhabung zur Verfügung.

Nach einem reibungslosen Ablauf des Schießbetriebes trafen sich die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer der Jägerausbildung im schönen Jagdhaus Grünberg zum Mittagessen beim Wirt Peter Jesenko. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog, Schatzmeisterin Susanne Tittus und Schriftführer Rolf Erik Wünsch konnten nach sorgfältigster Auswertung der Schießscheiben das Endergebnis bekannt geben. Und dieses Mal gab es einen „Doppelsieger“. Bester Schütze bei der Ehrenscheibe „Wutz“ und der Ehrenscheibe-Jungjäger „Fritz Blumenschein“ (und zugleich auch noch 2. Platz bei der Ehrenscheibe „Jägergesellschaft Brauner Hirsch) war Michael Reichert, Teilnehmer des Ausbildungslehrganges zur Jägerprüfung 2016. Waidmannsheil! Und nachdem zum Schafkopf ein vierter Mann fehlte, musste der Doppelsieger auch noch zur abschließenden Kartelrunde mit dem Vorstand antreten.

An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN und Waidmannsheil an Lothar Sagerer, erster Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Neumarkt, Jagdhaus-Wirt Peter Jesenko und den vielen anderen Helfern auf dem Schießstand.

Ergebnislisten:

Unser Vortrag "Messer richtig geschärft!“

Zum Vereinsabend am 11. Februar 2016 mit Vortrag zum Thema: "Messer schärfen, aber richtig! Wie Sie Messer schonend schärfen, damit sie lange scharf bleiben“ konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog des „Braunen Hirsches“ viele Waidkameradinnen und Waidkameraden im Vereinsheim der Nordbayerischen Sportangler-Vereinigung begrüßen. Ein herzliches Willkommen zu dieser gemeinsamen Veranstaltung, organisiert von unserer Schatzmeisterin Susanne Tittus, gab es auch für die Anglerinnen und Angler mit ihrem Vorsitzenden Udo Hummer.

Laserschießen 2015 beim „Braunen Hirsch“

Angesichts der bevorstehenden Drückjagdsaison konnten zum diesjährigen Laser-Schießen am 12. November 2015 zahlreiche Waidkameradinnen und Waidkameraden von unserer Schatzmeisterin Susanne Tittus und Ingrid Kallenberg, Orga-Team, begrüßt werden. Aus organisatorischen Gründen fand die Veranstaltung einschließlich des Jägerstammtisches dieses Mal in der Gaststätte „Geflügelhof“, vielen Vereinsmitgliedern noch gut bekannt, statt.

Das Versicherungsbüro Schertel-GmbH, Heideck, stellte das Gothaer Laser-Schießkino zur Verfügung. Die fachmännische Unterweisung lag in den Händen von Jürgen Maueröder.

Alle Teilnehmer erhielten nach Beendigung der interessanten Veranstaltung eine Bestätigung, da ein solcher „Schießnachweis“ bereits jetzt von vielen Revierinhabern verlangt wird. Das Bild zeigt Jürgen Maueröder mit dem zweiten Vorsitzenden Claus Schaller am Ende der Veranstaltung (Bild:Erik Wünsch)

 

JBH-Hubertusmesse und Hubertusfeier am 06. November 2015

Alle Plätze waren wieder in der mit Hirschgeweih und Waldbäumen geschmückten Jakobskirche zu Nürnberg besetzt, als die Jägergesellschaft Brauner Hirsch ihre traditionelle Hubertusmesse feierte. Dieses Jahr hielt der allseits bekannte Pfarrer i.R. Helmut Weidinger wieder die Messe. Die Parforcehornbläsergruppe „Brauner Hirsch“ unter der Leitung von Hornmeister Martin Geyer mit OKR i.R. Franz Peschke an der Orgel umrahmten die Messe musikalisch. Hervorzuheben war diesmal die solistische Horneinlage des Hornmeisters Martin Geyer.

Unser Wildwurstkurs...

Am 23.5 fand nun unser lange ersehnter erster Wildwurstkurs statt. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch unseren Referenten Ronald Fraunhoffer konnte eine komplette Wildsau in Brat- und Leberwürste verwandelt werden. Dieser erste Kurs war bereits am ersten Tag ausgebucht und erwartungsfroh traf man sich um 9 Uhr früh in der Küche der Nordbayerischen Sportanglervereinigung...

Preisschafkopfen 19.3.2015

Dieses Jahr fand das Schafkopfturnier auf Vermittlung unserer Waidkameradin Ingrid Kallenberg in der „Ausweichvereinsgaststätte Bahnhof Dutzendteich“ statt, da der „HEIDEKRUG“ erst ab 01. Mai 2015 wieder geöffnet hat.

An dieser Stelle wieder ein herzliches DANKESCHÖN an die Familie Kraußer für die Organisation dieser Traditionsveranstaltung des „Braunen Hirschen“. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn beim nächsten Preisschafkopf die Teilnehmerzahl wieder einmal steigen würde. Besondere Freude würde es bedeuten, wenn die eine oder andere Waidkameradin die „Solistin“ Helga Biber unterstützen würde.

Ergebnisliste: 

Vereinsschießen Jägergesellschaft Brauner Hirsch am 14. März 2015

Auch dieses Jahr fand das Vereinsschießen wieder wie gewohnt auf der schönen Anlage der BJV-Kreisgruppe Neumarkt statt. Sämtliche Einrichtungen der Anlage standen den Waidkameradinnen und Waidkameraden zur Überprüfung der Schießfertigkeit und der Waffenhandhabung zur Verfügung.
So wurde neben dem Einschießen der Jagdwaffen auch fleißig der "laufende Keiler" und das Wurfscheibenschießen genutzt.

An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an den 1. Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppe Neumarkt, Lothar Sagerer, dem Wirt Peter Jesenko und den anderen Helfern auf dem Schießstand.

Ergebnislisten:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.