2019 05 mifrae schiessen1Schießmannschaft der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ (JBH)

Das diesjährige „Mittelfränkischen Jägerschießen“ (nur Mannschaften) des Landesjagdverbandes Bayern e.V. (BJV) am Samstag, 18. Mai 2019, fand wieder auf der Schießanlage des JSSV Jagd- und Sportschützenverein Herrieden-Wieseth e.V. in Deffersdorf statt. Hier hat sich unsere Schießmannschaft unter der Leitung von  Andreas Herzog (1. Vorsitzender JBH) und Ronald Fraunhoffer (Schießausbilder JBH), Philipp Bauer, Manfred Edenharder sowie Rene Enzinger  mit weiteren 18 Mannschaften aus Mittelfranken und der „Jagd-Amazonen-Gruppe“ unter der Führung von Waidkameradin Hannelore Weißmann im jagdlichen Schießen gemessen. Sowohl die Organisation als auch die Leitung des Wettkampftages lag in den Händen des neuen BJV-Bezirksschießobmanns für Mittelfranken, Christian Ringer.

Hubertusfeier 2019  bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch

Traditionell begann die Hubertusfeier am 08. November 2019 mit der Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg. Die musikalische Gestaltung übernahm wie immer die JBH-Parforcehornbläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer. Die Heilige Messe in der gut besuchten Kirche wurde wieder von Pfarrerin Simone Hahn in ihrer fröhlichen Art gehalten. Da sie am Jahresende zum ZDF wechselt und dort für die Koordination der Fernseh-Gottesdienste zuständig sein wird, war es somit unsere letzte gemeinsame Messe. Nach dem Jagdhornkonzert vor der Kirche trafen sich die Vereinsmitglieder anschließend zur Hubertusfeier im Festsaal der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die zahlreichen Gäste.

Klettersitz1Bericht Klettersitze in Theorie und Praxis 

Es war ein wunderschöner und interessanter Tag! Andreas Geyer erläuterte uns bei einem vollen Kurs die Technik des Kletterns mit dem Klettersitz.
Um 10:00 Uhr trafen sich die 15 Interessierten und es begann mit den Grundsätzen des Kletterns, dem Sitz, den Techniken, den Modellen, den Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten. Nach einer Demonstration des Klettervorganges ging es in Gruppen zum praktischen Teil und jeder konnte das Klettern an verschiedenen Modellen testen. Besonderer Wert wurde auf die Eigensicherung gelegt, auch hier wurden verschiedene Techniken (Sicherung mit Bandschlinge, S. m. Seil und Sicherungsgerät) praktiziert. An einer eigenen Station konnte explzit das Abseilen probiert werden, und unserer Höhenretter Henry demonstrierte live sehr eindrucksvoll die Rettung eines "Verunglückten" durch einen Höhenretter. Unser Philipp Bauer ergänzte den theoretischen Teil aus Sicht der UVV. Es war ein rundes Programm und auch die Verpflegung war gewährleistet. Und so langte die Zeit genau bis uns zeitgerecht um 14:00 Uhr der Regen beim Beenden beschleunigte.

2021 Hubertusfeier 3

St. Hubertus 2021 – Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch (JBH) e.V. Nürnberg feiert ihren Schutzheiligen

Die Hubertusfeierlichkeiten begannen am 05. November 2021 mit der Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg. Die Heilige Messe mit Pfarrer Hannes Schott wurde selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Regeln abgehalten. Die JBH-Parforcehornbläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Nach der Hubertusmesse trafen sich die Waidkameradinnen und Waidkameraden mit den Gästen anschließend zur Hubertusfeier in der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der BJV-Regierungsbezirksvorsitzende für Mittelfranken und Landtagsabgeordneter Volker Bauer als Ehrengast und Hubertusredner, sowie den 1. Vorsitzenden des Jagdgebrauchshundevereins Bayern und Präsidenten des Jagdkynologischen Arbeitskreises Herrn Frank Wagner mit Gattin, sowie den 1. Vorsitzenden des Jagdschutz- und Jägervereins Nürnberg Land, Herrn Bernd Kukula mit Gattin. Danach gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder Wilhelm Ehrlein und Prof. Dr. Hans Hofmann sowie unserem vor kurzem völlig überraschend verstorbenem zweiten Vorsitzenden Claus Schaller. Den letzten Gruß mit „Jagd vorbei – Halali“ übernahm unsere Bläsergruppe.

2019 04 lange rhoenAusbildungskurs besucht die Birkhahnbalz in der Langen Rhön

Unser aktueller Ausbildungslehrgang besuchte am 13.4.2019 mit dem Lehrgangsleiter Hubert Kraußer das Naturschutzgebiet Lange Rhön am nördlichsten Ende von Bayern. Die Lange Rhön ist das größte NSG Bayerns außerhalb der Alpen und sicherlich eine der beeindruckendsten Offenlandschaften in Deutschland.

Beginn und Höhepunkt des Tages war die bei Sonnenaufgang einsetzende Balz der Birkhähne, ein einzigartiges und auch für Jäger seltenes Erlebnis. Ermöglicht wurde es der Gruppe durch die fachkundige Führung von Torsten Kirchner, Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung-Bayern, sowie von Berufsjäger Raphael Blum.

2019 03Preisschafkopf1Preisschafkopf 2019

Das diesjährige Schafkopfturnier der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg fand am 21. März 2019 wieder im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“ statt. Das Karteln  wurde wieder hervorragend von der Familie Kraußer, und das zum 39. Mal, organisiert. Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben. Noch vor Mitternacht konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog das Ergebnis bekanntgeben. Für die Teilnehmerin und die Teilnehmer gab es wie immer schöne Preise. Der „Ehrenpreis“ in Form eines großen Räucherschinkens für den letzten Platz ging dieses Mal an unseren Waidkameraden Siegfried Werner. Ein Dank an dieser Stelle an den Wirt ALEX für die Bereitstellung des Nebenzimmers bis kurz vor Mitternacht!            R.E.W.      

2019_03_Bericht_Vereinsschiessen

JBH-Vereinsschießen 2019

Das Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg am 23. März 2019 fand wieder auf der schönen Schießanlage in Grünberg/Neumarkt statt (Anm.: Die Schießanlage wird seit Januar 2019 von der Firma Waffen-Obermeier, Gingkofen 4, 94333 Geiselhöring organisiert). Und mit 6 Jägerinnen und 27 Jägern war die Teilnahme die Beste seit langer Zeit.

2019 02 BeizjagdVortrag „Beizjagd“ beim Braunen Hirschen

Am 07. Februar 2019 konnten viele Jägerinnen und Jäger, unter ihnen auch die Ehrenmitglieder Walter Große und Karl Hertinger, einen Einblick in die Arbeit eines Falkners erhalten. Unser Waidkamerad Roland Bauer, Mitglied beim Deutschen Falkenorden und Lehrrevierinhaber der Jägergesellschaft, referierte über Haltung, Pflege, Abrichten und das Jagen mit Greifen. Er hat darauf hingewiesen, dass sowohl ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand bei dieser doch anspruchsvollen Jagd bedacht werden muss und dass auch die erforderlichen finanziellen Mittel bereit stehen müssen. Gleichzeitig gilt es, die umfangreichen rechtlichen Vorgaben (Falknerprüfung, Naturschutz, Artenschutz, usw.) bei der Haltung von Greifvögeln zu beachten. Zur Beizjagd selbst werden u.a. Falke, Habicht, Adler sowie weitere Greife eingesetzt.

2019 06 Lockjagd1Es röhrte kräftig beim „Braunen Hirsch“ - Vortrag Lockjagd am 6. Juni 2019

Unser WK Oliver Heubeck referierte am 6. Juni (Jungjägerinnen- und Jungjägerbetreuer) zum interessanten Thema „Lockjagd“. Und deshalb war es nicht verwunderlich, dass der  Nebenraum der Gaststätte „Geflügelhof“  fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
In Bild und Ton wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst eindrucksvoll die Reize der Lockjagd vermittelt. 

2019 01 wurstkurs1

Wurstkurs am 12.1.2019

Rezepte:
Rezept Schneller Wild-Leberkäse.pdf
Rezept lufgetrocknete Salamistangen.pdf (geändert: reiner! Fettanteil zw. 25-35%)
(Download in den Download-Ordner)

Ein voller Erfolg, eine tolle Mannschaft, gute Rezepte und leckere Ergebnisse! So lautet die Zusammenfassung des dritten Wurstkurses, den die Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. am 12.1.2019 in der Küche der Nordbayerischen Sportangler durchführte. Der Andrang war groß - leider konnten nicht alle berücksichtigt werden - und so war es in der Küche etwas kuschelig, was die Begeisterung aber nicht schmälerte.

Diesmal waren es sogar drei Referenten, die ihre Spezialitäten den Vereinsmitgliedern näher brachten. Als erstes startete Edelbert Runge (mit Unterstützung von Michael Bofinger) mit einem Wild-Leberkäse, der wirklich einfach zu machen ist. Die drei Leberkäse landeten sogleich im Ofen und wurden nach 90 min. restlos aufgegessen.

2018 11 Motorsaege05JBH-Motorsägenlehrgang November 2018

Am Samstag, 10. November 2018, fand für die Mitglieder der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ eine  Unterweisung zum Gebrauch der Motorsäge im Jagdbetrieb statt. Als Lehrgangsleiter konnte wieder unser Vereinsmitglied, WK Philipp Bauer (Mitarbeiter bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG, Dienstleistungszentrum Süd) gewonnen werden.

Der theoretische Teil fand im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“ statt. Thema war hier u.a. die Unfallverhütung, Gefahrenabwehr und Schutzausrüstung. Ferner  wurde eine Auswahl geeigneter Motorsägen vorgestellt. Sicherheitseinrichtungen, Wartung und Pflege von Motorsägen, Ketteninstandsetzung, verschiedene Schnitttechniken usw. wurden anhand von Filmbeiträgen und Dias vorbesprochen.

2018 10 26 Hubfeier1Hubertusfeier 2018

Den Auftakt zu den Hubertusfeierlichkeiten bildete wie immer die Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg, wo Pfarrerin Simone Hahn wieder mit einem festlichen Gottesdienst die Kirchenbesucher begeisterte. Ein besonderes Dankeschön für die Klangfülle richtete sie an die Parforcehorngruppe „Brauner Hirsch“ unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer und an OKR i.R. Franz Peschke an der Orgel. Und zu dem gleichzeitig vor der Kirche stattfindenden Fischmarkt mit Shanty-Chor bemerkte sie schmunzelnd, dass es doch schön sei, wenn Jäger und Fischer miteinander feiern.

2018 07 wolf asp biber2

„Ansitz“ zum Thema: Wolf, ASP und Biber am 23. Juli 2018

Der neu gewählte BJV-Regierungsbezirksvorsitzende von Mittelfranken, Volker Bauer (MdL), hatte am 23. Juli 2018 zu einem Informationsgespräch über die Afrikanische Schweinepest, den Biber und den eingewanderten Wolf in den Sitzungssaal der Sportgaststätte des FV Wendelstein eingeladen. Als Gastredner war der Vizepräsident des BJV, Dipl. Biologe Thomas Schreder (erster Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Erding, Kreisrat und Stadtrat sowie Landtagswahl-Kandidat) der Einladung gerne gefolgt. Ebenfalls eingeladen war der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Wendelstein, Werner Langhans, der aber aus terminlichen Gründen kurzfristig absagen musste. Volker Bauer konnte auch seinen Amtsvorgänger, BJV-Ehrenmitglied Jürgen Weißmann, begrüßen.
Hier die Pressemeldung von Volker Bauer zu Schweinepest, Biber, Kormoran und Wolfsrückkehr.

2018 07 wild grillenWild-Grillen-Seminar am 20.7.2018

Bestes Wetter, lockere Atmosphäre und der Deutsche Meister 2017 im Grillen bescherten uns einen herrlichen schmackhaften und lehrreichen Abend. Jeder kam da auf seine Kosten in kulinarischer und fachlicher Hinsicht.
Profi-Grillmeister Martin Schulz aus Berg bei Neumarkt (grill-doch-mal.de) baute groß auf um unsere Wild- und Fischspezialitäten fachgerecht auf den Grills zuzubereiten.
Um den schnellen Hunger zu beseitigen gab es als erstes einen (ausgelösten) Rehrücken vom Grill im Kreuzbranding. Nur minimal gewürzt mit exotischem Pfeffer und Salz war das so schnell wie einfach.
Derweil wurde der Wildschweinhals mit "Magic Dust" gewürzt und in den "Weber" auf indirektes Grillen gestellt. Drei Stunden sollten genügen, bis das Fleisch als "Pulled Pork" (gezupftes Schwein) auf den Tellern landete.
Länger brauchte hier auch die Rehkeule auf dem Heubett. Dabei wird die gewürzte Rehkeule auf ein Heubett auf einem Holzbrett gelegt und indirekt gegrillt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.