Preisschafkopf 2019
Das diesjährige Schafkopfturnier der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg fand am 21. März 2019 wieder im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“ statt. Das Karteln wurde wieder hervorragend von der Familie Kraußer, und das zum 39. Mal, organisiert. Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben. Noch vor Mitternacht konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog das Ergebnis bekanntgeben. Für die Teilnehmerin und die Teilnehmer gab es wie immer schöne Preise. Der „Ehrenpreis“ in Form eines großen Räucherschinkens für den letzten Platz ging dieses Mal an unseren Waidkameraden Siegfried Werner. Ein Dank an dieser Stelle an den Wirt ALEX für die Bereitstellung des Nebenzimmers bis kurz vor Mitternacht! R.E.W.
Weiterlesen ...
JBH-Vereinsschießen 2019
Das Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg am 23. März 2019 fand wieder auf der schönen Schießanlage in Grünberg/Neumarkt statt (Anm.: Die Schießanlage wird seit Januar 2019 von der Firma Waffen-Obermeier, Gingkofen 4, 94333 Geiselhöring organisiert). Und mit 6 Jägerinnen und 27 Jägern war die Teilnahme die Beste seit langer Zeit.
Weiterlesen ...
Vortrag „Beizjagd“ beim Braunen Hirschen
Am 07. Februar 2019 konnten viele Jägerinnen und Jäger, unter ihnen auch die Ehrenmitglieder Walter Große und Karl Hertinger, einen Einblick in die Arbeit eines Falkners erhalten. Unser Waidkamerad Roland Bauer, Mitglied beim Deutschen Falkenorden und Lehrrevierinhaber der Jägergesellschaft, referierte über Haltung, Pflege, Abrichten und das Jagen mit Greifen. Er hat darauf hingewiesen, dass sowohl ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand bei dieser doch anspruchsvollen Jagd bedacht werden muss und dass auch die erforderlichen finanziellen Mittel bereit stehen müssen. Gleichzeitig gilt es, die umfangreichen rechtlichen Vorgaben (Falknerprüfung, Naturschutz, Artenschutz, usw.) bei der Haltung von Greifvögeln zu beachten. Zur Beizjagd selbst werden u.a. Falke, Habicht, Adler sowie weitere Greife eingesetzt.
Weiterlesen ...
Es röhrte kräftig beim „Braunen Hirsch“ - Vortrag Lockjagd am 6. Juni 2019
Unser WK Oliver Heubeck referierte am 6. Juni (Jungjägerinnen- und Jungjägerbetreuer) zum interessanten Thema „Lockjagd“. Und deshalb war es nicht verwunderlich, dass der Nebenraum der Gaststätte „Geflügelhof“ fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
In Bild und Ton wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst eindrucksvoll die Reize der Lockjagd vermittelt.
Weiterlesen ...

Wurstkurs am 12.1.2019
Rezepte:
Rezept Schneller Wild-Leberkäse.pdf
Rezept lufgetrocknete Salamistangen.pdf (geändert: reiner! Fettanteil zw. 25-35%)
(Download in den Download-Ordner)
Ein voller Erfolg, eine tolle Mannschaft, gute Rezepte und leckere Ergebnisse! So lautet die Zusammenfassung des dritten Wurstkurses, den die Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. am 12.1.2019 in der Küche der Nordbayerischen Sportangler durchführte. Der Andrang war groß - leider konnten nicht alle berücksichtigt werden - und so war es in der Küche etwas kuschelig, was die Begeisterung aber nicht schmälerte.
Diesmal waren es sogar drei Referenten, die ihre Spezialitäten den Vereinsmitgliedern näher brachten. Als erstes startete Edelbert Runge (mit Unterstützung von Michael Bofinger) mit einem Wild-Leberkäse, der wirklich einfach zu machen ist. Die drei Leberkäse landeten sogleich im Ofen und wurden nach 90 min. restlos aufgegessen.
Weiterlesen ...
JBH-Motorsägenlehrgang November 2018
Am Samstag, 10. November 2018, fand für die Mitglieder der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ eine Unterweisung zum Gebrauch der Motorsäge im Jagdbetrieb statt. Als Lehrgangsleiter konnte wieder unser Vereinsmitglied, WK Philipp Bauer (Mitarbeiter bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – SVLFG, Dienstleistungszentrum Süd) gewonnen werden.
Der theoretische Teil fand im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“ statt. Thema war hier u.a. die Unfallverhütung, Gefahrenabwehr und Schutzausrüstung. Ferner wurde eine Auswahl geeigneter Motorsägen vorgestellt. Sicherheitseinrichtungen, Wartung und Pflege von Motorsägen, Ketteninstandsetzung, verschiedene Schnitttechniken usw. wurden anhand von Filmbeiträgen und Dias vorbesprochen.
Weiterlesen ...
Hubertusfeier 2018
Den Auftakt zu den Hubertusfeierlichkeiten bildete wie immer die Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg, wo Pfarrerin Simone Hahn wieder mit einem festlichen Gottesdienst die Kirchenbesucher begeisterte. Ein besonderes Dankeschön für die Klangfülle richtete sie an die Parforcehorngruppe „Brauner Hirsch“ unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer und an OKR i.R. Franz Peschke an der Orgel. Und zu dem gleichzeitig vor der Kirche stattfindenden Fischmarkt mit Shanty-Chor bemerkte sie schmunzelnd, dass es doch schön sei, wenn Jäger und Fischer miteinander feiern.
Weiterlesen ...

„Ansitz“ zum Thema: Wolf, ASP und Biber am 23. Juli 2018
Der neu gewählte BJV-Regierungsbezirksvorsitzende von Mittelfranken, Volker Bauer (MdL), hatte am 23. Juli 2018 zu einem Informationsgespräch über die Afrikanische Schweinepest, den Biber und den eingewanderten Wolf in den Sitzungssaal der Sportgaststätte des FV Wendelstein eingeladen. Als Gastredner war der Vizepräsident des BJV, Dipl. Biologe Thomas Schreder (erster Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Erding, Kreisrat und Stadtrat sowie Landtagswahl-Kandidat) der Einladung gerne gefolgt. Ebenfalls eingeladen war der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Wendelstein, Werner Langhans, der aber aus terminlichen Gründen kurzfristig absagen musste. Volker Bauer konnte auch seinen Amtsvorgänger, BJV-Ehrenmitglied Jürgen Weißmann, begrüßen.
Hier die Pressemeldung von Volker Bauer zu Schweinepest, Biber, Kormoran und Wolfsrückkehr.
Weiterlesen ...
Wild-Grillen-Seminar am 20.7.2018
Bestes Wetter, lockere Atmosphäre und der Deutsche Meister 2017 im Grillen bescherten uns einen herrlichen schmackhaften und lehrreichen Abend. Jeder kam da auf seine Kosten in kulinarischer und fachlicher Hinsicht.
Profi-Grillmeister Martin Schulz aus Berg bei Neumarkt (grill-doch-mal.de) baute groß auf um unsere Wild- und Fischspezialitäten fachgerecht auf den Grills zuzubereiten.
Um den schnellen Hunger zu beseitigen gab es als erstes einen (ausgelösten) Rehrücken vom Grill im Kreuzbranding. Nur minimal gewürzt mit exotischem Pfeffer und Salz war das so schnell wie einfach.
Derweil wurde der Wildschweinhals mit "Magic Dust" gewürzt und in den "Weber" auf indirektes Grillen gestellt. Drei Stunden sollten genügen, bis das Fleisch als "Pulled Pork" (gezupftes Schwein) auf den Tellern landete.
Länger brauchte hier auch die Rehkeule auf dem Heubett. Dabei wird die gewürzte Rehkeule auf ein Heubett auf einem Holzbrett gelegt und indirekt gegrillt.
Weiterlesen ...

Pilzvortrag beim „Braunen Hirsch“
Bericht zum Vortrag am 12. Juli 2018
Wie heißt es doch so schön: Essen kann man sie alle, manche jedoch nur einmal! Was hier gemeint ist, das weiß eigentlich auch fast jeder: Pilze. Zu diesem Thema referierte am 12. Juli 2018 Frau Ursula Hirschmann von der Naturhistorischen Gesellschaft e.V. Nürnberg im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“.
Anhand von ausgezeichneten Bildern wurden die gängigsten Pilze unserer Wälder, giftig wie ungiftig, genießbar wie ungenießbar, vorgestellt und auf die einschlägige Literatur hingewiesen.
Weiterlesen ...
Vortrag über Südafrika-Reisen
Am 17. Mai 2018 berichtete unser WK Gernot Chalupetzky im gutbesuchten „Geflügelhof“ von seinen vielen Reisen nach Südafrika. Anhand von Film und Fotoaufnahmen konnte man sich einen Eindruck von diesem Südteil des afrikanischen Kontinents verschaffen. Sowohl im Landesinneren als auch an der Küste und in den Städten, allen voran Kapstadt, werden eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten geboten. U.a. sollte der Besuch in einer der vielen Nationalparks, Naturreservate und privaten Tierreservate nicht versäumt werden. Und Südafrika ist auch das Land der Weine. Deshalb bietet sich auch die Übernachtung auf einem der malerischen Weingüter an. Kurz gesagt, für jeden, der nach Südafrika reist, ist auf alle Fälle etwas dabei.
Weiterlesen ...
JBH-Vereinsschießen 2018
Das diesjährige Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg am 17. März 2018 fand abermals auf der schönen Schießanlage der BJV-Kreisgruppe Neumarkt in Grünberg statt. Und es war ein Rekordergebnis, was die Teilnehmerzahl angeht!
Trotz frostiger Temperaturen wurden bei allen Schießdisziplinen hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Wurfscheiben zerstoben, kaum hatten sie die „Deckung“ verlassen und beim Scheibenschießen wurden überdurchschnittlich viele „10er“ geschossen. Und auch beim Flüchtigschießen auf den laufenden Keiler, eine unverzichtbare Standardübung für die Drückjagd, konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Nachdem die Waffen zum Zwölfuhrläuten wieder ordnungsgemäß untergebracht waren, traf man sich im schönen und gemütlichen Vereinsheim bei dessen Wirt Peter Jesenko zum Mittagessen. Danke an den Wirt!
Siegerfoto (Erik Wünsch) v.l.n.r.: Andreas Herzog, Hermann Maderer, Thomas Kochannek, Udo Pierenkemper
Weiterlesen ...
Vortrag Wildbrethygiene und Wildkammer
Am Donnerstag, 26. April 2018, 19.00 Uhr fand ein Vortrag zu „Wildbrethygiene – Wildkammer“ statt. Als Referent konnte Frank Freitag, Mitarbeiter bei der Stadt Nürnberg, Abteilung Lebensmittelüberwachung, gewonnen werden. Zudem ist er Jäger und gelernter Metzger. Zahlreiche Waidkameradinnen und Waidkameraden wurden vom ersten Vorsitzenden Andreas Herzog zu diesem Vortrag im Nebenraum der Gaststätte „Geflügelhof“ begrüßt.
Der Inhalt des Vortrages umfasste den großen Bereich „EU-Hygienepaket und Überwachung der Wildvermarktung“ und was der Jäger als Lebensmittelunternehmer dabei alles beachten sollten, u.a. bei Abgabe in der Decke oder auch als aufbereitetes Lebensmittel an alle möglichen Endverbraucher/Privatpersonen, weiterverarbeitende Betriebe u.s.w.
Weiterlesen ...

JBH-Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen
Am 14. März 2019 fand bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH) die Ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg statt.
Gemäß der Anwesenheitsliste sind 54 stimmberechtigte Vereinsmitglieder zu dieser wichtigen Versammlung erschienen. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßt die Waidkameradinnen und Waidkameraden und stellt fest, dass zur heutigen Jahreshauptversammlung ordnungs- und satzungsgemäß eingeladen wurde. Er stellt außerdem fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Begrüßt werden die Ehrenmitglieder Oskar Berthold und Walter Große. Von der Bläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer ertönt als letzter Gruß für unsere verstorbene Waidkameradin Isabel Maria Kasper und unseren ehemaligen Parforcehorngruppenleiter und Hornmeister Rainer Maaß das Signal „Jagd vorbei – Halali“.
Weiterlesen ...