Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

2020 07 Lachs dueruem

Rezepte zum Grillseminar "Feuerplatte III" am 17.7.2020

Dürüm Wilder Lachs

(4 Personen) als Hauptspeise, als Fingerfood für 12 Personen

4 Dürüm Fladen oder genannt Dönerbrot vom Türkischen Supermarkt
1 Packung Brunch/ Miree Frischkäse Paprika/Chili oder Kräuter
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 - 3 große Tomaten
200 gr geriebenen Käse z.B Gouda, Bergkäse oder Mozzarella

Andere Kombinationen wie Meerrettich-Frischkäse mit geräucherten Forellenfilets oder Kräuterfrischkäse mit getrockneten Tomaten und Oliven sind keine Grenzen gesetzt!

Auf dem Grill oder Feuerplatte pro Seite 2-3 Minuten
Bzw. 180 Grad Umluft in der Backröhre 2-3 Minuten

2020 07 Wildschweinburger2Wildschwein-Burger

mit Brie, Birnen, Walnuss, Rucola und Preiselbeer-BBQ-Sauce

Zutaten für 2 Personen je Bürger
* 2 Dürüm Fladen
* 500 g Wildschwein-Hackfleisch
* 50 g Brie
* 1 Birne
* 20 g Walnüsse
* 50 g Rucola
* 1 EL Rapsöl
* 20 g Butter

FÜR DIE SAUCE
* 400 g Preiselbeeren (Glas)
* 270 ml Schwarzbier
* 125 g Tomaten (in Stücken, Dose)
* 75 g Apfelmus
* 1,5 EL Zucker
* 1,5 TL Salz
* 1 Knoblauchzehe
* 1TL Cayennepfeffer
* 1/2 Zwiebel
* 1/2 EL Liquid Smoke oder Smoked BBQ Sauce
* 1/2 EL geräuchertes Paprikapulver
* Sonnenblumenöl

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in der Pfanne erhitzen und Beides etwa 1 Minute anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann den Zucker hinzugeben und für 2 Minuten leicht karamellisieren lassen. Mit Schwarzbier ablöschen und einmal aufkochen.
Preiselbeeren, Apfelmus und passierte Tomaten dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Mit Cayennepfeffer, Liquid Smoke, Salz und geräuchertem Paprikapulver abschmecken. Bei niedriger Hitze (ca. 100 °C) etwa 20 Minuten lang köcheln lassen, bis eine cremige und dickflüssige Sauce entsteht. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Für den Belag: Brie in Scheiben schneiden. Birne entkernen und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Salat waschen und auf einem Küchenhandtuch abtropfen lassen. Walnüsse und Birne auf der Feuerplattevgrillen und. It braunen Zucker karameliesieren.

Dürüm-Fladen mit der Preiselbeer-BBQ-Sauce bestreichen, Feldsalat darauf legen. Mit Patty und Brie, gegrillter Birne, Rucola und einer weiteren Schicht Sauce toppen. Fladen in der Hälfte zusammen falten und dann nochmal zum Viertel falten und sofort genießen!

Rehkeule in der Glut

Zutaten
* Rehkeule (1 kg)
* 5 EL Olivenöl
* Rosmarin
* Thymian
* Salbei
* Oregano
* Wacholderbeeren
* Pfeffer

Zubereitung
Die Kräuter im Mörser zerkleinern und mit dem Olivenöl zu einer Paste verarbeiten. Die Rehkeule gut mit der Paste einreiben. In einen Gefrierbeutel geben und am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Wenn Du ein Vakuumgerät hast, kann Du die marinierte Keule natürlich auch vakuumieren. So ist sie auch durchaus ein paar Tage länger haltbar

Die Rehkeule in Alupapier einpacken und anschliessend mit nassen Zeitungspapier umwickeln! Einen ausreichenden Gluthaufen im Erdloch oder in der Feuerschale erzeugen und die Rehkeule für ca. 1,5 Std darin garen.

Mit Fleischthermometer auf ca. 60Grad kontrollieren. Aufschneiden und mit Knödel oder Salate den Gästen reichen.

 

2020 07 Jaegermeistereis

Zitronenknödel

Zutaten

* 50 g Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
* 50 g Butter
* 80 g fein geraspelte rohe Karotten
* 30 g Mehl
* 500 g Knödelbrot
* 100 ml Sahne, warm
* 100 ml Zitronenlimonade
* 4 Eier
* Saft von 1 Bio-Zitrone
* Abrieb von 2 Bio Zitronen
* Salz, Muskat
* 3 EL fein geschnittene Zitronenmelisse

Zubereitung


Zwiebel in Butter glasig dünsten. Geraspelte Karotten mit Mehl vermengen. Knödelbrot mit Salz und Muskat würzen, mit warmer Sahne und Zitronenlimonade übergießen und abgedeckt drei Minuten abgedeckt ziehen lassen. Zitronensaft und -abrieb zugeben. Eier, Zwiebeln, bemehlte Karotten und Zitronenmelisse untermengen.

2020 07 JaegermeistereisJägermeistereis


Zutaten

Eis:
300 ml Milch
200 ml Sahne
4 cl Jägermeister Winterkräuter
Milcheispulver


Zutaten vermengen, dann in die Eismaschine oder den Tiefkühler(dabei immer wieder mal umrühren) geben.

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.