2019 06 Lockjagd1Es röhrte kräftig beim „Braunen Hirsch“ - Vortrag Lockjagd am 6. Juni 2019

Unser WK Oliver Heubeck referierte am 6. Juni (Jungjägerinnen- und Jungjägerbetreuer) zum interessanten Thema „Lockjagd“. Und deshalb war es nicht verwunderlich, dass der  Nebenraum der Gaststätte „Geflügelhof“  fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.
In Bild und Ton wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst eindrucksvoll die Reize der Lockjagd vermittelt. 

Wichtig hierbei ist es, durch möglichst genaues  Nachahmen der arteigenen Laute des Wildes, dieses an den Ansitzplatz anzulocken. Gleiches gilt auch bei der Nachahmung der Laute ihrer Beutetiere. Die einzelnen Lockrufe kann der Jäger entweder mit den Lippen oder mit Instrumenten erzeugen, die  aus Naturmaterialien (z. B. Buchenblatt) selbst gefertigt werden oder  man bedient sich der verschiedensten Ausführungen, die im Fachhandel erworben werden können. Deshalb wird auch an dieser Stelle nicht auf die einzelnen Gerätschaften eingegangen, da umfangreiches Info-Material für die Gerätschaften bzw. Ausrüstungen zur Verfügung steht.

2019 06 Lockjagd2

Bilder: Erik Wünsch

Wichtig bei der Lockjagd sind auch sehr gute Kenntnisse über das Verhalten des zu lockenden Wildes,  Erfolg versprechende „Ecken“ im Revier, günstige Windverhältnisse, passende Waffe, usw., um die Lockjagd zu einem Erfolg werden zu lassen.

Ein besonderer Reiz der Lockjagd bietet sich auch bei der Hege des Niederwildes. Eine intensive Anwendung dieser Jagdart u.a. bei der Bejagung vom Fuchs, Dachs, Steinmarder, Marderhund, Waschbär und auch Sauen kann hier durchaus zum Erfolg führen. Unser Vereinsmitglied berichtete aus seinem Revier im Landkreis Roth, wo eine starke Bejagung des Raubwildes erfolgt und deshalb auch wieder Fasan und Rebhuhn angetroffen werden können und zugleich weiteren Bodenbrütern eine „Hilfestellung“ bietet.

Ein reges Fiepen, Röhren, Grunzen, Pfeifen, Klagen usw. aus den verschiedensten Lockinstrumenten beendete diesen lehrreichen Vortragsabend. Reichlich Applaus gab es dafür von den  anwesenden Jägerinnen und Jäger. Unser erster Vorsitzender Andreas Herzog bedankte sich dann noch mit einem Geschenk bei Oliver Heubeck.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.