Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

2019 04 lange rhoenAusbildungskurs besucht die Birkhahnbalz in der Langen Rhön

Unser aktueller Ausbildungslehrgang besuchte am 13.4.2019 mit dem Lehrgangsleiter Hubert Kraußer das Naturschutzgebiet Lange Rhön am nördlichsten Ende von Bayern. Die Lange Rhön ist das größte NSG Bayerns außerhalb der Alpen und sicherlich eine der beeindruckendsten Offenlandschaften in Deutschland.

Beginn und Höhepunkt des Tages war die bei Sonnenaufgang einsetzende Balz der Birkhähne, ein einzigartiges und auch für Jäger seltenes Erlebnis. Ermöglicht wurde es der Gruppe durch die fachkundige Führung von Torsten Kirchner, Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung-Bayern, sowie von Berufsjäger Raphael Blum.

Beide beschrieben eindrücklich ihren umfangreichen Einsatz für die Erhaltung des Birkhuhns. Dabei wurde deutlich, wie wichtig dieses Wild als Leitart für die Lebensgemeinschaften der Hochrhön ist. Das Birkwild reagiert äußerst empfindlich auf die vielfältigen Störungen seines Lebensraumes. Für diese hochbedrohte, bodenbrütende Vogelart kann so auch jeder Verlust durch Beutegreifer bestandsbedrohend sein. Die Gruppe half daher besonders gerne mit einem mehrstündigen Arbeitseinsatz bei der Renovierung von zwei Kunstbauen zur Prädatorenbejagung.

(Bericht/Foto: Thomas Fleischmann)

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.