2019 02 BeizjagdVortrag „Beizjagd“ beim Braunen Hirschen

Am 07. Februar 2019 konnten viele Jägerinnen und Jäger, unter ihnen auch die Ehrenmitglieder Walter Große und Karl Hertinger, einen Einblick in die Arbeit eines Falkners erhalten. Unser Waidkamerad Roland Bauer, Mitglied beim Deutschen Falkenorden und Lehrrevierinhaber der Jägergesellschaft, referierte über Haltung, Pflege, Abrichten und das Jagen mit Greifen. Er hat darauf hingewiesen, dass sowohl ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand bei dieser doch anspruchsvollen Jagd bedacht werden muss und dass auch die erforderlichen finanziellen Mittel bereit stehen müssen. Gleichzeitig gilt es, die umfangreichen rechtlichen Vorgaben (Falknerprüfung, Naturschutz, Artenschutz, usw.) bei der Haltung von Greifvögeln zu beachten. Zur Beizjagd selbst werden u.a. Falke, Habicht, Adler sowie weitere Greife eingesetzt.

2016 wurde die Falknerei in Deutschland als immaterielles Kulturerbe gemäß der UNESCO-Konvention anerkannt.

Nach über zwei Stunden gab es viel Applaus von den zahlreich im Vereinslokal „Geflügelhof“ erschienenen Waidkameradinnen und Waidkameraden. Ein abschließender Gedankenaustausch beendete die Veranstaltung. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei WK Roland Bauer. REW

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.