2018 02 BogenschiessenVortrag „Schießen mit Pfeil und Bogen“

Am 01. Februar 2018 referierte unser Vereinsmitglied  WK Michael Reichert, Mitglied Deutscher Bogenjagd Verband e.V. (DBJV e.V.), im Nebenzimmer der Gaststätte „Geflügelhof“ an Hand von viel Anschauungsmaterial über das Schießen mit Pfeil und Bogen.

Das Bogenschießen ist eine der ältesten Jagdarten der Menschen. Wurde in der Vorzeit noch mit einem biegsamen Holzstab und einer Sehne ein Holzpfeil zur Erbeutung von Wild (Nahrungsbeschaffung) auf die „Reise“ geschickt, sind die Pfeile und Bögen in der heutigen Zeit die reinsten „Spezialgeräte“. Trotz der ausgefeilten Technik ist, wie bei jeder anderen Sportart auch, ein konsequentes Training erforderlich um vernünftige Ergebnisse beim Bogenschießen zu erzielen. Auch im Hinblick auf die Jagd (Tierschutz). Eine gewisse Kraftanstrengung und kontinuierliches Üben (!) kann an dieser Stelle nicht von der Hand gewiesen werden und ist unbedingt notwendig.

Aus jagdlicher Sicht ist die Anwendung von Pfeil und Bogen in Deutschland nicht zulässig. Es gibt aber Länder in Europa, in denen diese Art der Jagd erlaubt ist. Auch in Nordamerika kann die Jagd mit Pfeil und Bogen auf Wild durchgeführt werden. Anhand von Filmausschnitten konnte man sich einen kurzen Einblick darüber verschaffen.

Sollte der Wunsch bei den Vereinsmitgliedern bestehen, einmal mit Pfeil und Bogen zu schießen, hat sich WK Michael Reichert bereit erklärt, ein einmaliges praktisches „Übungsschießen“ anzubieten. Bei Bedarf bitte den Vorstand ansprechen oder per Mail anfragen, oder App usw… Wir werden dann versuchen, einen geeigneten Termin zu finden. Abschließend bedankte sich der erste Vorsitzende Andreas Herzog bei unserem WK Michael Reichert mit einem Weinpräsent. R.E.W.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.