Bericht
von der JHV 2012

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. März 2012 konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog im Vereinslokal „Heidekrug“ nach dem Signal „Begrüßung“ die zahlreich erschienenen Waidkameradinnen und Waidkameraden herzlich willkommen heißen. Begrüßt werden konnten ferner der Ehrenvorsitzende Peter Dinstühler, die Ehrenmitglieder Walter Große, Karl Hertinger und Werner Langhans und der BJV-Regierungsbezirksvorsitzende für Mittelfranken, BJV-Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann.

Anschließend ertönte von der Bläsergruppe unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer zum Abschied für unseren verstorbenen Waidkameraden Manfred Stein das Signal „Jagd vorbei – Halali“

Der weitere  Tagesordnungspunkt war der Bericht des 1. Vorsitzenden Andreas Herzog und des Ausbildungsleiters Siegfried Satzinger über das Vereinsgeschehen, die Teilnahmen an jagdlichen Veranstaltungen, den weiteren Aktivitäten im vergangenen Jahr sowie vom derzeit laufenden Ausbildungslehrgang des Vereins.

Der Kassenbericht der Vereinskasse und des Ausbildungslehrganges unserer Schatzmeisterin Susanne Tittus war wie immer bis ins kleinste Detail korrekt. Dies bestätigte auch die Kassenrevision vom 07. März 2012, durchgeführt von den Kassenprüfern Alfred Degenhardt und Fritz Kraußer. Nachdem keine Unregel-mäßigkeiten festgestellt werden konnten, erfolgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig.

Geehrt wurde danach vom 1. Vorsitzenden Andreas Herzog unser WK Klaus Lunz für 50 Jahre Bläsergruppe mit dem Bläserehrenzeichen „Gold“.

Die Ehrung wurde musikalisch umrahmt vor der Jagd- und Parforcehornbläsergruppe. Zur Aufführung kam u.a. die Jägerpolka, ein Wahlpflichtstück für den Landesbläser-wettbewerb in Eggenfelden.

Andreas Herzog und Martin Geyer berichten von der BJV-Regierungsbezirkssitzung Mittelfranken und der Absicht des BJV, eine „Gruppen-Rechtsschutzversicherung“ mit der „Gothaer Versicherung“ bzw. „D.A.S. Rechtschutz“ abzuschließen. Der Beitritt des Vereins zur BJV-„Sammelrechtsschutzversicherung“  kann aber nur erfolgen, wenn Einstimmigkeit bei den Vereinsmitgliedern zustande kommt, d.h. die Mit-gliedschaft ist von einem einstimmigen Votum der Vereinsmitglieder abhängig.  Da nach kurzer Diskussion bei der Abstimmung keine Einstimmigkeit durch die anwesenden Mitglieder erzielt werden kann (viele Gegenstimmen), wird der Antrag von der Vorstandschaft nicht weiter verfolgt.

Das BJV-Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann gibt einen aktuellen Sachstand zu  dem „Verbissgutachten“ und der  „Schonzeitverkürzung beim Rehwild“ in Mittelfranken. Ergänzt wird die Diskussionsrunde durch den Beitrag des Bayerischen Rundfunk aus „Unser Land“, aufgezeichnet auf DVD von unserem Hornmeister Martin Geyer.

Ferner wurden die Gewinner des Vereinspreisrätsels auf den JBH-Internetseiten, das von unserem Orga-Team Ingrid Kallenberg und Martin Geyer ins Leben gerufen wurde, bekannt gegeben. Ergebnis:

1. Preis ( Riesenpackung Schnupftabak)  Markus Sippel

2. Preis ( 1 Flasche Bärwurz) an Bernd Hotz

3. Preis ( 2 Packungen Brenneke) an Ralf Pühlhöfer

Der 1. Vorsitzende Andreas Herzog gratulierte noch einmal allen Geehrten und Preisträgern, bedankte sich bei den Mitgliedern für das zahlreiche Erscheinen und deren Wortmeldungen, gibt noch die nächsten wichtigen Termine bekannt und beschließt dann die Jahreshauptversammlung 2012.                                            R.E.W.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.