lsv-logoMotorsaegenMotorsägenlehrgang des Braunen Hirsch am 13. November 2010

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. fand am 13.11.2010 in Bernlohe bei Georgensgemünd ein eintägiger Lehrgang "Umgang mit der Motorsäge im jagdlichen Einsatz" statt.
Anschaulich vermittelte Herr Philipp Bauer, zuständig u.a. für die Unfallverhütung bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Bayreuth, die Gefahren beim Umgang und Techniken bei der Arbeit mit der Motorsäge.

Am Vormittag wurden Gefahren und Technik in der Theorie anschaulich erläutert. Die vielfältigen Gefahren erstaunten einige der Teilnehmer und mahnten zum sorgfältigen Umgang mit der Säge. Schutzausrüstung und Material sind genauso wesentlich wie der umsichtige Einsatz der Säge. Vorausdenken, Beurteilen ist eine Lebensversicherung beim Fällen. MG
motorsaegen2motorsaegen1

Am Nachmittag konnten im Praxisteil im Revier selbst einige langjährige Motorsägenführer neue Techniken lernen, wie das Fällen vorhängender Bäume mit der Haltebandtechnik, die das Aufsplittern des Stammes verhindert, oder den Einsatz von Fällhebern, die effektiv und die Gesunheit schonend beim Fällen eingesetzt werden. Anfänger erlernten hier von Anfang an den umsichtigen und richtigen Einsatz. 

Herr Bauer macht zur Zeit seine Jägerausbildung in der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V., ihm einen herzlichen Dank für sein Engagement. Unser Dank gilt auch den Bayerischen Staatsforsten die uns die Möglichkeit gaben im Revier Bernlohe diesen Kurs durchzuführen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.