Bericht 300m-Schießen mit dem Braunen Hirsch
Am 4. Februar 2023 trafen sich abends die angemeldeten Teilnehmer auf dem Schießstand Friedenfels in der Oberpfalz. Zeit war für jeden Schützen genug, und nach wenig Fachsimpelei konnte sich jeder mit seinen Waffen auf die 300m probieren. Die vorherige Einweisung im Geflügelhof half dabei gut!
Vielen Dank für die Vorbereitung und Organisation an unseren Andreas Herzog und Markus Moor!
Weiterlesen ...

JBH-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 23. März 2023
Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden erstmals in der Gaststätte „Zeppelinfeld“ (Anm.: Wird auch von unserem Geflügelhof-Wirt ALEX bewirtet) und stellte fest, dass zur heutigen JBH-Jahreshauptversammlung 2023 ordnungs- und satzungsgemäß eingeladen wurde. Des Weiteren stellte er fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Gemäß Teilnehmerliste waren 44 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Begrüßt wurden zudem die Ehrenmitglieder Monika und Fritz Kraußer sowie Walter Große (seit 2019 auch JBH-Ehrenhornmeister und JBH-Ehrenausbilder).
Von der Bläsergruppe unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer ertönt zum letzten Gruß für unseren verstorbenen Waidkamerad Johann Sörgel das Jagdsignal „Jagd vorbei – Halali“.
Weiterlesen ...
JBH-Hubertusmesse und -feier 2022
Mit der traditionellen Hubertusmesse in St. Jakob begannen am 04. November 2022 die Hubertusfeierlichkeiten der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH). Der jagdliche Festgottesdienst wurde von Pfarrer Johannes Schott gehalten. Die musikalische Umrahmung der Hubertusmesse übernahm wieder die Parforcehorngruppe „Brauner Hirsch“ unter der Leitung von Hornmeister Martin Geyer.
Anschließend fand die Hubertusfeier in der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg statt. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie unser Ehrenmitglieder Walter Große und viele Gäste. Für die verstorbenen Vereinsmitglieder Reinhold Beer, Oskar Berthold, Werner Lang und Johann Sörgel ertönte das Signal „Jagd vorbei – Halali“.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der JBH und dem Bayerischen Jagdverband.
Weiterlesen ...
Rezepte des Grillseminars vom 05.08.2022 - Motto : Grillvielfalt auf der Feuerplatte, Teil 3
Schneller, mediterraner low-carb Rehburger
Medium gebratene Reh-Patties auf Zucchini- und Paprika-Scheiben mit Tomaten Zwiebeln Burrata und einer Balsamico Sauce
Rezept:
Zucchini und rote Paprika in breite Streifen schneiden, Zwiebeln halbieren. Alles Gemüse in Olivenöl anbraten und salzen. Dann die Patties scharf anbraten und ebenfalls salzen.
Gemüse und Fleisch anrichten, Burrata auf dem heißen Fleisch platzieren und leicht aufreißen.
Den Bratansatz mit Aceto balsamico lösen. Mit Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer mischen und als zähflüssige, dunkle Sauce heiß über die Burrata geben.
Mit Basilikum anrichten..
Weiterlesen ...
JBH-Preisschafkopf 2022 - 40 jähriges Jubiläum
Das diesjährige Jubiläums-Schafkopfturnier der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg fand am 30. Juni 2022 im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ statt. Und es wurde wieder hervorragend, und das bereits zum 40. Male, von der Familie Kraußer vorbereitet.
Nach langem und zähem Ringen über mehrere Stunden konnte um Mitternacht endlich das Endergebnis des Jubiläums-Preisschafkopfes bekanntgegeben werden. Und es gab eine „glückliche Gewinnerin“ auf dem letzten Platz der Rangliste: Monika Kraußer.
Weiterlesen ...
JBH-Vereinsschießen 2022
Das traditionelle Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg am 25. Juni 2022 fand erstmals in der noch existenzierenden Corona-Pandemie wieder auf der schönen Schießanlage der BJV-Kreisgruppe Neumarkt in Grünberg statt
Das Wetter war sommerlich warm und an den Schießständen herrschte reger Betrieb. Nach Abschluss des Schießbetriebes musste die Auswertung der Zielscheiben sowie die Siegerehrung an der Unterstellhütte des Trap-Standes durchgeführt werden, da derzeit das schöne Vereinsheim der Neumarkter Jäger nicht bewirtet wird.
Weiterlesen ...
JBH-Jahreshauptversammlung mit Nachwahl 2022
Am 23. Juni 2022 fand bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH) die Jahreshauptversammlung mit Nachwahl in der Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg statt.
Gemäß der Anwesenheitsliste sind 42 stimmberechtigte Vereinsmitglieder zu dieser Versammlung erschienen.
Weiterlesen ...

Rezepte zum Grillseminar "Feuerplatte III" am 17.7.2020
Dürüm Wilder Lachs
(4 Personen) als Hauptspeise, als Fingerfood für 12 Personen
4 Dürüm Fladen oder genannt Dönerbrot vom Türkischen Supermarkt
1 Packung Brunch/ Miree Frischkäse Paprika/Chili oder Kräuter
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 - 3 große Tomaten
200 gr geriebenen Käse z.B Gouda, Bergkäse oder Mozzarella
Andere Kombinationen wie Meerrettich-Frischkäse mit geräucherten Forellenfilets oder Kräuterfrischkäse mit getrockneten Tomaten und Oliven sind keine Grenzen gesetzt!
Auf dem Grill oder Feuerplatte pro Seite 2-3 Minuten
Bzw. 180 Grad Umluft in der Backröhre 2-3 Minuten
Weiterlesen ...
„Messer wetzen“ beim „Braunen Hirsch“
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden am 04. Juli 2019 doch überraschend viele Waidkameradinnen und Waidkameraden den Weg in die Vereinsgaststätte „Geflügelhof“. Hier referierte unser WK Oliver Heubeck (Jungjägerinnen- und Jungjägerbetreuer und zukünftiger Ausbilder im Fach „Naturschutz“) zum interessanten Thema „Wie behält man sein Jagdmesser mit einer ordentlichen Schärfe einsatzbereit“.
Der Vortrag begann mit einem Überblick über die Stahlproduktion und den hierzu erforderlichen Roh- und Zuschlagsstoffen, damit eine geeignete Grundlage für die Herstellung für Messer bzw. Jagdmesser entsteht. Für viele Anwendungsbereiche im täglichen Leben gibt es eine große Vielzahl unterschiedlichster Messertypen, so auch für den Einsatz im Jagdbetrieb. Und jede Jägerin und jeder Jäger hat sein individuelles Schneidwerkzeug für den jeweiligen Anwendungsbereich.
Weiterlesen ...
Schießmannschaft der Jägergesellschaft „Brauner Hirsch“ (JBH)
Das diesjährige „Mittelfränkischen Jägerschießen“ (nur Mannschaften) des Landesjagdverbandes Bayern e.V. (BJV) am Samstag, 18. Mai 2019, fand wieder auf der Schießanlage des JSSV Jagd- und Sportschützenverein Herrieden-Wieseth e.V. in Deffersdorf statt. Hier hat sich unsere Schießmannschaft unter der Leitung von Andreas Herzog (1. Vorsitzender JBH) und Ronald Fraunhoffer (Schießausbilder JBH), Philipp Bauer, Manfred Edenharder sowie Rene Enzinger mit weiteren 18 Mannschaften aus Mittelfranken und der „Jagd-Amazonen-Gruppe“ unter der Führung von Waidkameradin Hannelore Weißmann im jagdlichen Schießen gemessen. Sowohl die Organisation als auch die Leitung des Wettkampftages lag in den Händen des neuen BJV-Bezirksschießobmanns für Mittelfranken, Christian Ringer.
Weiterlesen ...
Hubertusfeier 2019 bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch
Traditionell begann die Hubertusfeier am 08. November 2019 mit der Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg. Die musikalische Gestaltung übernahm wie immer die JBH-Parforcehornbläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer. Die Heilige Messe in der gut besuchten Kirche wurde wieder von Pfarrerin Simone Hahn in ihrer fröhlichen Art gehalten. Da sie am Jahresende zum ZDF wechselt und dort für die Koordination der Fernseh-Gottesdienste zuständig sein wird, war es somit unsere letzte gemeinsame Messe. Nach dem Jagdhornkonzert vor der Kirche trafen sich die Vereinsmitglieder anschließend zur Hubertusfeier im Festsaal der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die zahlreichen Gäste.
Weiterlesen ...

St. Hubertus 2021 – Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch (JBH) e.V. Nürnberg feiert ihren Schutzheiligen
Die Hubertusfeierlichkeiten begannen am 05. November 2021 mit der Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg. Die Heilige Messe mit Pfarrer Hannes Schott wurde selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Regeln abgehalten. Die JBH-Parforcehornbläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Nach der Hubertusmesse trafen sich die Waidkameradinnen und Waidkameraden mit den Gästen anschließend zur Hubertusfeier in der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Anwesenden, unter ihnen der BJV-Regierungsbezirksvorsitzende für Mittelfranken und Landtagsabgeordneter Volker Bauer als Ehrengast und Hubertusredner, sowie den 1. Vorsitzenden des Jagdgebrauchshundevereins Bayern und Präsidenten des Jagdkynologischen Arbeitskreises Herrn Frank Wagner mit Gattin, sowie den 1. Vorsitzenden des Jagdschutz- und Jägervereins Nürnberg Land, Herrn Bernd Kukula mit Gattin. Danach gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder Wilhelm Ehrlein und Prof. Dr. Hans Hofmann sowie unserem vor kurzem völlig überraschend verstorbenem zweiten Vorsitzenden Claus Schaller. Den letzten Gruß mit „Jagd vorbei – Halali“ übernahm unsere Bläsergruppe.
Weiterlesen ...
Bericht Klettersitze in Theorie und Praxis
Es war ein wunderschöner und interessanter Tag! Andreas Geyer erläuterte uns bei einem vollen Kurs die Technik des Kletterns mit dem Klettersitz.
Um 10:00 Uhr trafen sich die 15 Interessierten und es begann mit den Grundsätzen des Kletterns, dem Sitz, den Techniken, den Modellen, den Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten. Nach einer Demonstration des Klettervorganges ging es in Gruppen zum praktischen Teil und jeder konnte das Klettern an verschiedenen Modellen testen. Besonderer Wert wurde auf die Eigensicherung gelegt, auch hier wurden verschiedene Techniken (Sicherung mit Bandschlinge, S. m. Seil und Sicherungsgerät) praktiziert. An einer eigenen Station konnte explzit das Abseilen probiert werden, und unserer Höhenretter Henry demonstrierte live sehr eindrucksvoll die Rettung eines "Verunglückten" durch einen Höhenretter. Unser Philipp Bauer ergänzte den theoretischen Teil aus Sicht der UVV. Es war ein rundes Programm und auch die Verpflegung war gewährleistet. Und so langte die Zeit genau bis uns zeitgerecht um 14:00 Uhr der Regen beim Beenden beschleunigte.
Weiterlesen ...
Ausbildungskurs besucht die Birkhahnbalz in der Langen Rhön
Unser aktueller Ausbildungslehrgang besuchte am 13.4.2019 mit dem Lehrgangsleiter Hubert Kraußer das Naturschutzgebiet Lange Rhön am nördlichsten Ende von Bayern. Die Lange Rhön ist das größte NSG Bayerns außerhalb der Alpen und sicherlich eine der beeindruckendsten Offenlandschaften in Deutschland.
Beginn und Höhepunkt des Tages war die bei Sonnenaufgang einsetzende Balz der Birkhähne, ein einzigartiges und auch für Jäger seltenes Erlebnis. Ermöglicht wurde es der Gruppe durch die fachkundige Führung von Torsten Kirchner, Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung-Bayern, sowie von Berufsjäger Raphael Blum.
Weiterlesen ...