Preisschafkopf 2015
Das diesjährige Schafkopfrennen findet
am Donnerstag, dem 19. März 2015 um 20:00 Uhr
übergangsweise in der Gaststätte "Bahnhof Dutzendteich", Zeppelinstraße 5, 90471 Nürnberg, statt. Wir danken Familie Kraußer für die Ausrichtung!!
Wildwurstherstellung - praktisches Seminar für Mitglieder - 20.06.2015
Die Grillsaison steht bald wieder vor der Tür und was kann es besseres geben als selbstgemachte Bratwürste aus frischem Wildbret vom Revier aus der Umgebung. Wir werden am 23.5 einen Einblick in das Wildwursten geben und mit ihnen zusammen Brat- und Leberwürste selbst herstellen. Kniffe, Tricks und Grundrezepturen natürlich inklusive. Ohne Mampf kein Kampf! - streng nach diesem Motto werden wir am Mittag die ersten Bratwürste auf den Grill legen und unsere Arbeit begutachten. Da wir schon dabei sind werden wir auch einige Leberwürste herstellen. Alles was im Kurs nicht verzehrt wird (es wird genug übrig bleiben), werden wir zum Schluss Vakuum verpacken, so kann jeder noch was mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen ...
Vereinsschiessen 2015
Am 14. März 2015 findet unser traditionelles jährliches Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch auf der BJV-Schießanlage in Pölling der BJV-Kreisgruppe Neumarkt statt (Wegbeschreibung siehe unter www.bjv-neumarkt.de)
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Schießstandgebühr für die Kugeldisziplinen und die Kosten für eine Runde Wurfscheiben werden vom Verein übernommen. Ein Gewehr für die Kugeldisziplinen kann gestellt werden.
Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe Familie Wutz und die die Ehrenscheibe Jungjäger "Fritz Blumenschein" (nur für Jungjäger) ausgeschossen.
Waldler
messe in der Frauenkirche Nürnberg
Sonntag, 14. Dezember 2014 10:00 und 11:30 Uhr
Zum 41. mal findet die Waldlermesse, die in oberpfälzer Mundart von einem Männerchor gesungen wird, in der Frauenkirche in Nürnberg statt. Seit fast fünfzehn Jahren gestaltet hierbei unsere Parforcegruppe die Einleitung und das Schlussstück und bildet dadurch einen fest-/feierlichen und klanggewaltigen Rahmen, der immer wieder beeindruckend auf die Zuhörer wirkt.
Ein frühzeitiges Erscheinen ist angebracht, da Jahr für Jahr selbst alle Gänge mit stehendem Publikum gefüllt sind. Für viele gehört der Besuch der alljährlichen Waldlermesse zu einem wahrhaft besinnlichen Teil in der doch heutzutage für die meisten recht hektischen Weihnachtszeit.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. am 12.03.2015
Die Vorstandschaft der Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt fristgerecht ein zur Jahreshauptversammlung am
12. März 2015, 19.30 Uhr
Wirtshaus zum TSV Falkenheim, Germersheimer Straße 86, 90469 Nürnberg
Die Versammlung findet aufgrund der momentanen Verlegung der Vereinsgaststätte dort statt. Wegen der anstehenden Wahlen der Vorstandschaft bitten wir um zahlreiches Kommen. Für etwaige Anträge bitten wir um fristgerechte Einreichung.
Die Vorstandschaft
Andreas Herzog


Vortrag „Schwarzwildschäden - Bewertung und Vermeidung“ von Konrad Rosenzweig
Donnerstag, 16.05.2013, 19:30 Uhr, Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstraße 99.
Herr Konrad Rosenzweig ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie Experte für Acker- und Pflanzenbau, Aufwuchs und Aufwuchsschäden und damit Wildschäden. In seinem kurzweiligen Vortrag geht es um das Vorgehen bei (insbesondere) Schwarzwildschäden, deren Aufnahme, Bewertung und den Ausgleich. Die verschiedenen Möglichkeiten des Ausgleichs und Sichtweisen auf den Schaden werden beleuchtet - die dabei möglichen Fehler werden aufgezeigt!
Eintägiger Motorsägenlehrgang am Samstag, den 14. April 2012
Eine Unterweisung in den Gebrauch der Motorsäge in Theorie und Praxis.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Lehrgangsleiter: Hr. Phillip Bauer (Berufsgenossenschaft), Teilnehmerbescheinigungen werden ausgestellt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0911/ 483433 (Orga-Team)
Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Voraussetzung:
• Mindestalter 18 Jahre
• Körperliche und geistige Eignung der Teilnehmer/-innen
• Vollständige persönliche Schutzausrüstung der Teilnehmer/-innen zum Praxisteil des
Lehrgangs (Schnittschutzhose, feste Stiefel/Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz (max. 5 Jahre alt), Arbeitshandschuhe)
• Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko