Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

Bogenjagd

Jagd mit Pfeil und Bogen - Einführung in eine alte und neue Jagdmethode

Die Bogenjagd ist die älteste, naturverbundenste und auch die waidgerechteste Jagdform. Bevor das Schwarzpulver erfunden wurde, haben unsere Vorfahren bereits mit Pfeil und Bogen gejagt. Ein schnelles Verenden mit wenig Schmerzen? Wie lassen sich auch große Stücke strecken? Ler-nen sie diese Faszinierende Jagdart kennen und lieben.

Michael Reichert berichtet von seinen Erfahrungen und Praktiken in einem Vortrag. Bei Interesse Folgeveranstaltung mit praktischem Bogenschießen.  (Bild: pixabay,cc0)

Ort: Gaststätte Geflügelhof, Valznerweiherstraße 99

Zeit: Donnerstag, 1.02.2018, 20:00 Uhr.

2017 09 Wildgrillen Wild grillen - praktisches Seminar - 17.11.2017

Fabian Beck, ein Profi-Grillmeister wird uns in einem praktischen Seminar in die Kunst des Wildgrillens einführen.
Von der Auswahl und dem Vorbereiten des Fleisches über Gartechniken und der Vorstellung von verschiedenen Grills und Techniken geht es  - immer praktisch gezeigt - zum praktischen Grillen auf konventionellen Grill (-rost), im "Smoker" und z.B. auf der (unkonventionellen) Feuerschale.

Weiterlesen ...

2017 hubertusHubertusmessen

Die Parforcehornbläsergruppe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch veranstaltet heuer drei Hubertusmessen:

  • Samstag, 28.10.2017 18:30 Hubertusmesse in Weidenbach bei Ansbach

    Freitag, 3.11.2017 18:00 Hubertusmesse in St. Jakob, Nürnberg, anschließend Hubertusfeier


    Samstag, 4.11.2017 18:00 Hubertusmesse in der Stadtpfarrkirche in Furth im Wald

  • Wir freuen uns auf ihren Besuch!

paraVortrag Neues und Altes aus dem Waffenrecht - 23.11.2017 - 

Boris Segmüller berichtet frisch vom „Jagdrechtstag“ über die Themen:

  • Neue oder alte Waffenaufbewahrung: Welche Schränke darf man noch verwenden? Wie ist der Schlüssel aufzubewahren? Was ist beim Vererben möglich und erlaubt? Welche Anforderungen muss ein neuer Schrank aufweisen?
  • Schalldämpfer aus rechtlicher Sicht: Wie ist es in Bayern? Wie erfolgt die Zulassung? Wo darf ich den Schalldämpfer verwenden, wo nicht!?
  • Nachtzielgeräte und kein Ende: Ist es erlaubt, Wo? Gibt es Ausnahmegenehmigungen?
  • ASP (Afrikanische Schweinepest) ante portas: Oder: Was kann ich als Revierinhaber tun bzw. was muss ich tun, wenn die ASP festgestellt wurde?

Ort: Gaststätte Geflügelhof, Valznerweiherstraße 99

Zeit: Donnerstag, 23.11.2017, 20:00 Uhr.

2017 10 MunitionSchalldämpfer, Ballistik und bleifreie Büchsenpatronen

Ein Vortragsangebot des BJV: Referent Gunnar Petrikat, Mitarbeiter der RUAG Ammotec, ausgebildeter Büchsenmacher und Fachhandelswirt berichtet von den Zusammenhängen zwischen Schalldämpfern und Ballistik, insbesondere bei den bleifreien Büchsenpatronen. (Bild: Wikipedia.org)

Ort: Vereinsgaststätte Geflügelhof, Valznerweiherstr. 99

Zeit: Donnerstag, 12.10.2017, 20:00 Uhr.

2016 10 LaserschiessenLaserschießen beim Braunen Hirsch am 19. Oktober 2017

Zur Vorbereitung auf die sommerlichen Maisdrückjagden veranstaltet die Jägergesellschaft Brauner Hirsch ein kostenfreies Laserschießen für ihre Mitglieder. In realistischen Szenen kann auf Sauen oder anderes Wild gewaidwerkt werden, der Anschlag wird eingeübt, der Bewegungsablauf automatisiert, so dass zuverlässige Schüsse abgegeben werden können. Auch Schrotschießen kann hier geübt werden auf Taube, Ente oder Trap-Wurfscheiben.

Weiterlesen ...

2017 07 RehjagdVortrag "Die Rehjagd"

Das täglich Brot des Niederwildjägers - Schwerpunkt Weibliches Rehwild

Heinrich Weidinger, über 57 Jahre Jagd- und 25 Jahre Ausbildungserfahrung erzählt uns über Methoden, Techniken und Tricks für die erfolgreiche Rehwildbejagung. Schwerpunkt soll die Bejagung des weiblichen Rehwilds sein und auch die Bejagungsmethoden im Wald (Pirschbezirksjagd).

Donnerstag, 13. Juli 2017, 20:00 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte Heidekrug, Kleiner Saal

2017 05 Erstversorgung Mensch HundErstversorgung Hund/Mensch 18. Mai 2017

Sowohl im täglichen Leben als auch im regelmäßigen jagdlichen Einsatz passieren immer wieder Zwischenfälle, die kleinere oder schwerwiegendere Verletzungen unserer vierbeinigen Jagdgehilfen (oder auch der Menschen) zur Folge haben. Jeder Hundeführer sollte daher in der Lage sein, derartige Verletzungen zumindest notdürftig zu versorgen, bevor der Gang zum Tierarzt angetreten wird. Tierärztin Sabine Duschner aus Wendelstein zeigt uns die wichtigsten Maßnahmen im Falle des Falles! Dr. Christian Grüneis ergänzt für die hoffentlich nicht eintretenden Fälle von Jagdunfällen mit Menschen.

Donnerstag, 18. Mai 2017, 20:00 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte Heidekrug, Kleiner Saal

 

2017WaldjagdOptimierte Waldjagd auf Rehwild

Waldrevierbegehung Kammerforst am 8. April 2017 mit Heinrich Weidinger

Gezeigt werden Reviereinrichtungen, Kirrungen, Salzlecken (und deren optimale Standorte) und ein gesunder Mischwald.
Dauer etwa 2-3 Stunden, Auflösung gegen Mittag oder noch gemeinsames Essen in Schlüsselfeld. Jagdliche, wetterfeste Kleidung incl. Gummistiefel sinnvoll.

Weiterlesen ...

Preisschafkopf 2017

Das diesjährige Schafkopfrennen findet

am Donnerstag, dem 23. März 2017 um 20:00 Uhr
in der Gaststätte "Heidekrug, 
Waldluststraße 67, 90480 Nürnberg, statt. Wir danken Familie Kraußer für die Ausrichtung!! Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

 

Vereinsschiessen 2019

Am Samstag 23. März 2018 ab 9:00 Uhr findet unser traditionelles jährliches Vereinsschießen der Jägergesellschaft Brauner Hirsch auf der Schießanlage Grünsberg bei Pölling statt (Wegbeschreibung siehe unter www.bjv-neumarkt.de)

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Schießstandgebühr für die Kugeldisziplinen und die Kosten für eine Runde Wurfscheiben werden vom Verein übernommen. Ein Gewehr für die Kugeldisziplinen kann gestellt werden.

Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe Familie Wutz und die die Ehrenscheibe Jungjäger "Fritz Blumenschein" (nur für Jungjäger) ausgeschossen.

Jahreshauptversammlung

am Donnerstag den 16. März 2017
um 20.00 Uhr im Großen Saal der Vereinsgaststätte Heidekrug

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Weitere Angaben sowie die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgen noch ordnungsgemäß mit der nächsten Ausgabe der Vereinszeitschrift „Waidmannsheil 01/2017“.

Andreas Herzog    1. Vorsitzender

Unterweisung zur Trichinenprobenentnahme,
24. Februar 2017

Sauen unterliegen der Pflichttrichinenbeschau! Die Entnahme der Proben darf nur von „kundigen Personen“ durchgeführt werden. Dazu ist die Bescheinigung der Teilnahme am entsprechenden Lehrgang Vorbedingung.
Frau Dr. Tania Peischl vom Ordnungsamt Nürnberg referiert über das Thema „Trichinen-Probenentnahme“.

Teilnahme begrenzt, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung. Kostenbeteiligung 15 €.

Weiterlesen ...

Jagdliches Schießen mit der Kurzwaffe am (Achtung Änderung:) 21. Januar 2017

Immer mehr Jäger führen bei Ihrer Jagdausübung eine Kurzwaffe. Die Kurzwaffe wird für den Fangschuss, die Nachsuche und im Bereich des Jagdschutzes geführt.
Wir wollen die sichere Handhabung, schnelles Schießen und Schießen auf unterschiedliche Entfernung üben. Bitte eigene Kurzwaffe und Munition mitbringen (max. 2500 Joule)! Anmeldung erforderlich...

Weiterlesen ...

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.