

Laserschießen mit Brotzeit am Freitag, 17:00 Uhr, 04.09.2020
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt zum Laserschießen mit (kostenfreier!) zünftiger Brotzeit ein! Wir wollen uns auf die kommenden Drückjagden vorbereiten (Mindestteilnehmerzahl: 8)
Teilnahme nur nach bestätigter Rückmeldung. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Martin Geyer, 0176-99399414 (bitte "Alltags-Maske" mitbringen).
In realistischen Szenen kann auf Sauen oder anderes Wild gewaidwerkt werden, der Anschlag wird eingeübt, der Bewegungsablauf automatisiert, so dass zuverlässige Schüsse abgegeben werden können. Auch Schrotschießen kann hier geübt werden auf Taube, Ente oder Trap-Wurfscheiben.
Weiterlesen ...

Vereinsschiessen 2022
Das Vereinsschießen mit Kugel und Schrot findet wieder auf der Schießanlage Grünberg bei Pölling statt. Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe „Brauner Hirsch“, die Ehrenscheibe „WUTZ“ und die Jungjäger-Ehrenscheibe „Fritz Blumenschein“ ausgeschossen.
Kugel- und Flintenstände sowie der laufende Keiler sind geöffnet!
Samstag, 25. Juni 2022, 9.00 – 12.00 Uhr
Schießanlage Grünberg, Herrnhof 3, 92318 Pölling
Anfahrt aus Nürnberg: B 8 Richtung Neumarkt. Vor Neumarkt rechts ab Richtung Golfplatz Herrnhof und weiter bis zur Schießanlage. Das Schießen muss pünktlich um 12.00 eingestellt werden!
Update 17.12.2020 - 11.BayIfSMV - Rechtliche Situation zur Ausübung der Jagd
Liebe Vereinskameraden,
für Euch zur Info anbei die rechtliche Situation zur Ausübung der Jagd mit der Bitte um Kenntnisnahme!
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die aktuell geltende Fassung der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich allerdings sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund des Infektionsgeschehens, u.a. wegen Überschreitens des 7- Tage- Inzidenzwertes von 200 oder 300, weitergehende regional geltende Anordnungen geben kann. Insbesondere bitten wir, die inzidenzabhängigen Regelungen der §§ 25 ff. der 10. BayIfSMV zu beachten.
Weiterlesen ...

40 Jahre Preisschafkopf Brauner Hirsch - Termin fällt aus!
Das diesjährige Schafkopfrennen findet
am Donnerstag, dem 26. März 2020 um 19:30 Uhr
in der Gaststätte „Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99, statt. Wir danken Familie Kraußer für die Ausrichtung!! Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel./AB 0911-619842 (bitte Rufnummer angeben!)
Jagdliches Schießen mit der Kurzwaffe am 8. Februar 2020
Die Kurzwaffe wird für den Fangschuss, die Nachsuche und im Bereich des Jagdschutzes geführt. Wir wollen sichere Handhabung, schnelles Schießen und auf unterschiedliche Entfernung üben. Bitte eigene Kurzwaffe und Munition mitbringen (max. 2500 Joule)!
(Bild: Schützengesellschaft Weiß-Rot)..
Weiterlesen ...
Einladung zur Hubertusfeier der Jägergesellschaft Brauner Hirsch
Freitag, den 8. November 2019, 18:00 Uhr, Hubertusmesse in St. Jakob, Nürnberg
anschließend Beginn ca. 20:00 Uhr Hubertusfeier Gaststätte "Falkenheim", Germersheimer Str. 86
Zur diesjährigen Hubertusmesse und Hubertusfeier mit Jägerschlag für die Jungjägerinnen und Jungjäger unserer Jägergesellschaft Brauner Hirsch möchte ich alle Vereinsmitglieder sowie Jungjägerinnen und Jungjäger mit ihren Familien, Freunden und Bekannten recht herzlich einladen. Die Hubertusmesse wird geblasen von der Parforcehorngruppe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. unter Leitung von Hornmeister Martin Geyer.
Die Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser, die Ausbildungsmannschaft, das Orga-Team und die Vorstandschaft freuen sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
Andreas Herzog 1. Vorsitzender
Motorsägenunterweisung für den Jagdbetrieb (keine Gebühr!) 14.12.2019
Eine Unterweisung zum Gebrauch der Motorsäge in Theorie und Praxis für den Jagdbetrieb. Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 15 Personen. Lehrgangsleiter: Hr. Philipp Bauer (Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft), Teilnehmerbescheinigungen werden ausgestellt. Theoretischer Teil (9:00) und Mittagspause im „Geflügelhof“, anschließend praktischer Teil im Revier der Bay.Staatsforsten AöR, Revier Zerzabelshof. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs unter Angabe einer Telefonnummer berücksichtigt. Anmeldung bis spätestens 30. November 2019 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!(Bild: Martin Geyer)
Weiterlesen ...

Wildwurstherstellung – praktisches Seminar, 23.11.2019
(Teilnahme nur für Brauner Hirsch-Mitglieder) Wursten ist nicht teuer! Mit ca. 150 EUR Investition ist man schon dabei (Fleischwolf und –Füller). Hermann Maderer (Metzgermeister) gibt uns einen Einblick in das Wildwursten und Bratwürste, Stadtwurst und anderes machen. Kniffe, Tricks und Grundrezepturen natürlich inklusive.
Am Mittag werden unsere Ergebnisse durchtesten und unsere Arbeit begutachten. Alles was im Kurs nicht verzehrt wird (es wird genug übrig bleiben) kann mit nach Hause genommen werden. (Bild: Martin Geyer)
Weiterlesen ...
Praktischer Vortrag Messer schärfen
Nichts ist müßiger und gefährlicher als ein stumpfes Messer, von der Effizienz ganz zu schweigen. Es gibt viele Methoden, die mehr oder weniger zum Ziel führen. Dieser Kurs soll ein Verständnis für unterschiedlichen Messerstahl, einen passenden Schleifwinkel, sowie unterschiedliche Schleifmethoden näherbringen. Eigene Schleifmittel können mitgebracht werden.
Referent Oliver Heubeck.
Donnerstag, 4. Juli 2019, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99
Foto: Oliver Heubeck
Vortrag Lock- und Reizjagd auf Fuchs, Wildschwein, Marder und Reh
Der Mond steht richtig, die Wetterverhältnisse sind passend und man sitzt und wartet. Warum nicht aktiv versuchen das Raubwild/Wild anzulocken? Ob Fuchs, Marder, Wildschwein, Rehwild, Rabenvögel, Enten und Waschbär. Es gibt unterschiedliche Hilfsmittel, die in Verbindung mit dem Verständnis des Tieres, dessen Laute u.a. der örtlichen Bedingungen zum Erfolg führen. Welche Locker gibt es? Wie wendet man die Locker an?
All dies und mehr bringt uns Oliver Heubeck – passionierter Niederwild- und Raubwildjäger – in einem interessanten Vortrag näher.
Donnerstag, 6. Juni 2019, 19.30 Uhr Gaststätte „Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99

Vortrag Beizjagd - Die andere Art zu Jagen
Roland Bauer
Nicht nur für diejenigen, die die Idee haben den Falknerjagdschein zu machen! Was muss man beachten, wenn man diesen machen will. Was erwartet einen an Arbeit (und Zeit), was sind die Kosten, was ist in der Aufzucht notwendig.
Roland Bauer, Ausbilder im Deutschen Falkenorden gibt uns die Informationen und stellt uns Vögel und Jagdarten vor. (Bild: Wikipedia, Jürgen aus Sandesneben)
Donnerstag, 7. Februar 2019, 19:30 Uhr. Gaststätte Geflügelhof, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg